143
M nemote ch n i k.
„Manche Menschen haben ein nnglaubliches
Personengedächtnis — so zum Beispiel ich!
Wenn ich einem Menschen begegne und ich habe ihn
nur einmal in meinem Leben gesehen, so erinnere
ich mich sofort daran — nur weiß ich nicht, wo ich
ihn hintun soll!"
Schwere Autorität.
„Dein Schulzeugnis, Hänschen, ist wieder ein-
mal ganz miserabel!"
„Na, Vater, schön waren die Kritiken über Dein
letztes Drama gerade auch nicht!"
Im Knfseckräuzche».
Frau Rätin: „Wie die Zeit vergeht — jetzt
schreiben wir schon wieder 1904!"
Frau Inspektor: „Ja, ja — Sie hab'n
Recht! Das Jahrhundert wird wieder herum sein —
man wird gar nicht wissen wie!"
os\ Der Streit, sssd
„Bande, miserable, jetzt Horts endlich ainal mit der Rauferei
auf, damit ich die Verhaftung vornehmen kann!"
Sic Frösche stritten mit Geschrei,
Wer nun der Mriginalfrosch sei.
Der eine hoch, der andere tief:
„Plagiat!" — „Kopie!" — ,,2lff!" — „Abklatsch!" rief.
Schlüsse ging — wie wohlg
Den Storch man um sein Urteil an.
Der sprach sofort „Nicht- leichter! Li!
Stellt Luch nur mal in eine Reih'!" —
Kaum rvar's geschehe», fraß er d'rauf
Die ganze Reihe Frösche auf. —
Dann brummte er: „Ls ist zum
Fluchen!
Nun Hab' ich rein gar nichts bezweckt,
Weil einer wie der andere schmeckt!
^)ch muß mir neue Frösche suchen!"
W. Herbert.
„Heut' find aber Ihre Hasen klein! . . Da glaubt mir
meine Frau ihr Lebtag nicht, daß ich einen 'troffen hätt'!"
Richtig.
„Ist ein Liter Wasser schwerer oder leichter als ein Liter
Bier?" — „Ein Liter Bier ist leichter — weil er nie
voll ein geschält kt lvird!"
M nemote ch n i k.
„Manche Menschen haben ein nnglaubliches
Personengedächtnis — so zum Beispiel ich!
Wenn ich einem Menschen begegne und ich habe ihn
nur einmal in meinem Leben gesehen, so erinnere
ich mich sofort daran — nur weiß ich nicht, wo ich
ihn hintun soll!"
Schwere Autorität.
„Dein Schulzeugnis, Hänschen, ist wieder ein-
mal ganz miserabel!"
„Na, Vater, schön waren die Kritiken über Dein
letztes Drama gerade auch nicht!"
Im Knfseckräuzche».
Frau Rätin: „Wie die Zeit vergeht — jetzt
schreiben wir schon wieder 1904!"
Frau Inspektor: „Ja, ja — Sie hab'n
Recht! Das Jahrhundert wird wieder herum sein —
man wird gar nicht wissen wie!"
os\ Der Streit, sssd
„Bande, miserable, jetzt Horts endlich ainal mit der Rauferei
auf, damit ich die Verhaftung vornehmen kann!"
Sic Frösche stritten mit Geschrei,
Wer nun der Mriginalfrosch sei.
Der eine hoch, der andere tief:
„Plagiat!" — „Kopie!" — ,,2lff!" — „Abklatsch!" rief.
Schlüsse ging — wie wohlg
Den Storch man um sein Urteil an.
Der sprach sofort „Nicht- leichter! Li!
Stellt Luch nur mal in eine Reih'!" —
Kaum rvar's geschehe», fraß er d'rauf
Die ganze Reihe Frösche auf. —
Dann brummte er: „Ls ist zum
Fluchen!
Nun Hab' ich rein gar nichts bezweckt,
Weil einer wie der andere schmeckt!
^)ch muß mir neue Frösche suchen!"
W. Herbert.
„Heut' find aber Ihre Hasen klein! . . Da glaubt mir
meine Frau ihr Lebtag nicht, daß ich einen 'troffen hätt'!"
Richtig.
„Ist ein Liter Wasser schwerer oder leichter als ein Liter
Bier?" — „Ein Liter Bier ist leichter — weil er nie
voll ein geschält kt lvird!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein gemütlicher Polizeimann" "Der Streit" "Beim Wildprethändler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
1898/1904
Entstehungsdatum (normiert)
1898 - 1904
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3060, S. 143
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg