Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
262

le tu

’.Xi

Q£>


€J

in Mägdlein mit Blumen in dem lsaar,
kvie's gelegen auf der Totenbahr,

Trat einstens herein in den Himmel.

Um sie zu begrüßen, sogleich kam
In stiller Freude, gar wundersam,
von Engeln ein ganzes Gewimmel.

Das Mägdlein hatte sie scheu beseh'n.
„Die gold'nen Flügel sind wunderschön!"
Ihre Lippen stammeln, die bleichen.
Sanft lächelten ihr die Engel zu:

„Die Flügel an uns bewunderst Du —
Lieb' Schwesterlein, hast ja die gleichen!"

Und wirklich, in diesem Augenblick
Sie fühlt und sie sieht — o welches Glück
An sich selber goldene Flügel.


Da schaut sie zuerst ein Weilchen stumm
In dem ganzen Himmclssaal herum —

Dann fragt sie schüchtern: „!Vo ist der Spiegel?"

Th. Groß.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Des Mägdleins Frage"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Vogel, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1904 - 1904
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 120.1904, Nr. 3070, S. 262

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen