Aus einer A l, sch i cd sr cd e.
„. . . . Und wenn Sie nnn denn wirk-
lich aus unserer Mitte scheiden, hochver-
ehrter Herr, so nehmen Sie die innigste
Versicherung mit, das; Sie in unser aller
Herzen ein warmes Denkmal zurück-
lassen!" _
A u u o u c c.
Gestern flüchtete mit meiner Frau der
in meinem Geschäft angestellte Kassier
Beinle, nachdem er zuvor meiner Kassa
einen Betrag von 30 000 Mark wider-
rechtlich entnommen hatte. Wer mir
wieder zu meinen: Eigentum verhilft,
erhält eine Belohnung von 500 Mark.
H. Pfcfferl, Kaufmann.
ldV. Die Zusicherung der Belohnung
bezieht sich selbstverständlich nur ans das
Kapital! _
A u sschlnggel> e n d.
„Ihr Kollege Sänmlich ist ja Betriebs-
leiter der Lokalbahn Kriechenhausen—
Schneckenfing geworden! Wundert mich,
daß bei der großen Anzahl der Bewerber
die Wahl gerade auf ihn gefallen ist! .
Hat jedenfalls einen guten Freund ge-
habt?!" — „Das nicht. Die Sache war
vielmehr so: Äußerster Bewerbungstermin
war der 1. Mai. Sein Gesuch ist aber 14
Tage zu spät ein gelaufen, und da
waren die maßgebenden Persönlichkeiten
der Ansicht, daß er zweifellos der
rechte Mann für diesen Posten sei!"
In einer
Hype r in oderuc u A u s stellnng.
„Warum haben denn eigentlich die
Bilder Rahmen?" — „Damit der Be-
schauer weiß, wo das eine aufhört und
das andere an fängt!"
Feine Unterscheidung.
Herr (Leinwandkragcn auswählend):
„.. Die Fasson „Schiller" entspricht mir
wohl am besten, aber das Leinen ist mir
zu grobfädig."
Prinzipal: „Gut. Kann Ihnen
dieselbe Fasson auch feiner bieten. . . Fräu-
lein Rosa, geben Sie 'mal die Qualität
„von Schiller" herüber!"
Aus der Instruktiv ttsstund c.
„Wozu dient die Paradeuniform?"
„Damit inan sie inspizieren kann!"
l^W^ie Fürstin „Modekunst" bespiegelt
Des üpp'gen Weibes Ebenmaß
llnd fragst bebändert und geschniegelt,
Koketten Ton's das Zauberglas:
Sag', Spieglest:, mein Spieglest: an
der Wand,.
Wer ist wohl die Schönste in: ganzen
Land?
Der Spiegel spricht: Unter Mondänen,
Vor einem feilen Tribunal
Von Gecken, Schwärmern und Mä-
zenen
Im lüsterhellen Opernsaal,
Da bist du — die ganze Kalbwelt
schwört's —
Die Schönste, o Königin, allerwärts!
Doch drauß' im Wald, in: Kreis der Dörper
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sneewittchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1905
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1910
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 122.1905, Nr. 3122, S. 259
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg