Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dö Zimxatiekur.

261

an Bauan vo' da link'n chand und vom link'n Fuaß d' Näg'l
a' und schneid'st eahm hintan link'n Ghrwaschl drei Bäuscherl
chaar a', tuast drei g'weichte fdalmkatzl dazua, tuast des all's
mitanand' in an alt's chaferl und gräbst as heut' auf' d'
Nacht untan Gebetläut'n auf da Meid' drauß' wo ein — aba
Denn wenn Dir eppa
oan's des chaferl ins
chaus bringt, nacha is
's g'fehlt, nacha stirbt
da Baua innahalb drei
Tag'!"
D' Bäuerin hat all's
g'rad' a so g'macht, wia
da wastl g'sagt hat, is
auf d' Nacht untan Ge-
betläut'n hintan chaus
beim weiha vo'bei auf d' Weid' umi'ganga bis hin, wo's cholz
angeht, und hat 's ksaferl ein'grab'n. And koa' Mensch hat
'was g'seh'n davo' — net amal da kfiasl, da chüatabua, der no'
schnell sein alt'n Goas'lstecka auf da Weid g'suacht hat.
Am andan Tag hat d' Bäuerin an Nachmittag 's Dreibrot
für 'n wastl aufs Feld außi'trag'n, und wia s' üba d' Meid'
geht, kiimnt s' beiin chiasl vobei. Der hat fi' beim chüat'n, daß
eahm Zeit net so lang werd, a' Feia an'zünd' und hat si' in an
alt'n lhaferl g'rad' a' weng an cholla 'kocht. And wie d' Bäuerin

„Sausbua", hat a g'sagt und hat eahm oane ins G'nack 'pufft,
„wo hast D' des chaferl her?"
,,D' Säu' ha'n 's ausg'scharrt," hat da chiasl g'sagt, „da
hint' beiin cholzl"
„So," hat da wastl g'sagt, „wenn 's wahr is."
„wennst 'as net glabst, nacha laßt 'as steh," hat da chiasl
g'sagt und hat glei' a' sakrische vom wastl g'fangt.
„chias," hat jatz' da wastl fuchsteufiswild g'schrie'n, ,,i' frag'
Di' bloß, obst D' des chaferl aug'nblickli' in' weiha 'neinwirfst
oda net?"
„Na," — hat da chias no' sag'n woll'n, aba da wastl hat
'n scho' beim Arag'n g'habt und hat 'n so dawatscht, daß si'
da chiasl glei' anders b'sunna hat. Er hat 's chaferl 'packt, is


g'rennt, was a hat renna kinna — und da Wastl hintadrein —
und hat 's chaferl samt 'n lhollabrei z'tiefst in' weiha 'nein-
g'schiniss'n.

so, daß Di' koa' Mensch net ficht.



g'naua hiuschaut, is' s' auf oamal ganz kasweiß wor'n und hat
g'moant, sie inuaß umfall'n vo' lauta Schrecka.
Aba sie hat si' dennat soweit g'faßt, daß nix g'sagt hat
und weita 'ganga is. And wia s' zum wastl aufs Feld
'naus keiuma is, hat s' eahm 's Dreibrot hing'stellt und hat
g'sagt: „Wastl, jatz' is's no'mal g'fehlt. Jatz' werd da Baua
do' sterb'nl"
„warum is's g'fehlt?" hat da wastl g'sagt und hat nach
da Schöpsflasch'n g'langt.
„weil da chiasl dös chaferl aus'grab'n hat," hat sie g'sagt-
„lhat a Dir's ins Aaus 'bracht?" hat da wastl g'fragt.
„Dös no' net," hat d' Bäuerin g'sagt, „er hat si' a' Feia
g'macht und kocht si' an cholla drin."
„Na is's allawei' no' net g'fehlt. Z' wer' glei' schaug'n,
daß i' de' G'schicht richt'," hat da wastl g'sagt, hat sein Schöps
aus'trunka und is zum chüatabuam umi'ganga.
Da chiasl hat g'rad' sein' Sollabrei init an Steckerl um-
g'rührt — auf oanmal is da Wastl hinta eahm g'stand'n. -

„wart', Du chundsbua, elendig« misrablichal" hat da wastl
no' g'sagt und is nacha wieda auf sein Acka zua'ganga und is
g'stieg'n, als wenn a oan' leibhafti von' Tot'n aufaweckt hält'!
„So, Bäuerin," hat er g'sagt, wie er umikemma is,


And vo' derselb'n Stund' o' is an Ganödbauan bessa
'ganga, und a' Vierteljahr d'rauf is a wieda auf 'm chof 'rum-
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"dö Zimpatiekur"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1905 - 1905
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 122.1905, Nr. 3122, S. 261

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen