Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schlagender Beweis.

Horteil aus dem Glück zu zieh'n —
Einem jeden ist's verlieh'»;

Dazu 's Unglück zu benützen,

Muß man Weisheitssinn besitzen.

<o. w.

?rnhiger Gegner, doppelter Feind!

©. «>.

Jein wahrer Wert, mein Lieber,
Ist nirgends sestgesetzt:

Vom einen wirst du über-,

Vom andern unterschätzt. <6. w.

Euic abgeschlagene Wohltat merkt
mau sich leichter als zehn erfüllte.

ä. ffi.

^nsrottcn wollen durch Herz und Geist,
Was die Menschen au Torheit säten,
Euter, lieber Tor, das heißt
Ans dem Urwald das Unkraut jäten.

Alb. Kobci-id).

einer klug ist, merkt man am
besten daran, wie er schweigt. ff.

Uft’g schlimm, wenn eitle Literaten
Sich keck mit fremden Federn zieren,
So ist's die schlimmste ihrer Taten,
Wenn endlos sie sich selbst zitieren!

Ä. <6. ni.

Cy ute Eintcilu » g.

»Wer sorgt sich bei Euch um die Be-
Zahlung der Haushaltungsrechnungcn?
Du oder Dein Mann?"

»Unsere Lieferanten!"

Biel f cf) t i >» »i e r.

Ehemann: »..Ich kann nur so
sagen: Ich Hab' manches Haar in
bcr Ehe gefunden!"

Leidens genösse: „Komisch

Unb uh Hab' alle Haare in der Ehe

derloren!"

A (zu einem Bekannten, der in einen
Prozeß verwickelt ist): „. .Keinen andern I
nimm zu Deinem Verteidiger, als den
Rechtspraktikanten Windig! Der bringt
Dich frei — dafür garantier' ich Dir;
der kann reden — da machst Du Dir
gar keinen Begriff! — Geh' ich letzthin

zu ihm . . . Hab' mir vorher selber einen
heiligen Schlvur geleistet, daß ich dies-
mal bleibe, bis ich mein Geld von ihm
bekommen habe .... und wie ich nach-
her seine Wohnung verlassen — hatt'
ich ihm — noch 100 Mark dazu ge-
p u m p t 1"

Die Bartbinde als Hängematte, yeo

1*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Schditzel" "Die Bartbinde als Hängematte"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Sattler, Joseph
Hengeler, Adolf
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3180, S. 3

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen