-'cv®' Zu devot.
tO. Ei
«gegangen.
hat einen Steuerzettel erhalten, der ihn von
den bisherigen fünfzig Mark auf deren achtzig
hinaufschraubt. Darob erst großer Jammer — dann
setzt er sich hin und schreibt eine geharnischte Be-
schwerde an die Einschätzungskommission. — Bald
darauf wird er vor diese geladen und erkennt mit
großem Ärger unter den Herren des Ausschusses seinen
grimmigsten Konkurrenten, Beitel Morgentau. Aber
er beherrscht sich und trägt seine Beschwerde vor.
Dann wird er aufgefordert, in das Nebenzimmer zu
treten, da sich die Kommission vor der Beschlußfassung
beraten will. Merkwürdigerweise bleibt aber dabei
die Türe ein wenig offen, und so hört er denn, wie
er näher schleicht, Morgentau außen sagen: „Meine
Herren! Wir müssen ihm heruntcrsetzen die Steuer;
ich zahl' auch nicht mehr und Hab' doch ä viel be-
deutenderes Geschäft. . ." — „Püh!" schreit Levi
und springt ini höchsten Zorn hinaus. „Ä viel be-
deutenderes Geschäft?! Ä Lüg' wie ä Berg! . . .
Mein's is dreimal größer als Ihres — sechsmal
größer is es ... so ä Konknrrenzschwindel da . . ."
. . . Natürlich bleibt es bei der Steuer — der
schlaue Morgentau schmunzelt.
^ 's rote Ohr. ^
»3?7>s,
V vd
„. . . Da habe ich mich wohl gar auf Ihren Hut gesetzt, Herr
Bürgermeister ?"
„ Ganz besondere Ehre für mich, Exzellenz ! . . . Den Hut loerde
ich tragen, solange ich lebe!"
„Äu, T'averl, sag' nur — sapperlot -
Warum is Dei' ein's Ohr so rot?"
„Mei", sagt er (er taat's gern vertuschen!)
„Dös ander' hat er net denvuschen!"
„Herr Wirt, bringen Sie mir ei» Achtel Wein!"
,,A' Achtel?.. Gibt's net! .. Solang mei' Wirtshaus steht,
hot dös a' einzigsmal a' Tourist verlangt - und der is nach«
abg'stürzt!"
w. 3.
tO. Ei
«gegangen.
hat einen Steuerzettel erhalten, der ihn von
den bisherigen fünfzig Mark auf deren achtzig
hinaufschraubt. Darob erst großer Jammer — dann
setzt er sich hin und schreibt eine geharnischte Be-
schwerde an die Einschätzungskommission. — Bald
darauf wird er vor diese geladen und erkennt mit
großem Ärger unter den Herren des Ausschusses seinen
grimmigsten Konkurrenten, Beitel Morgentau. Aber
er beherrscht sich und trägt seine Beschwerde vor.
Dann wird er aufgefordert, in das Nebenzimmer zu
treten, da sich die Kommission vor der Beschlußfassung
beraten will. Merkwürdigerweise bleibt aber dabei
die Türe ein wenig offen, und so hört er denn, wie
er näher schleicht, Morgentau außen sagen: „Meine
Herren! Wir müssen ihm heruntcrsetzen die Steuer;
ich zahl' auch nicht mehr und Hab' doch ä viel be-
deutenderes Geschäft. . ." — „Püh!" schreit Levi
und springt ini höchsten Zorn hinaus. „Ä viel be-
deutenderes Geschäft?! Ä Lüg' wie ä Berg! . . .
Mein's is dreimal größer als Ihres — sechsmal
größer is es ... so ä Konknrrenzschwindel da . . ."
. . . Natürlich bleibt es bei der Steuer — der
schlaue Morgentau schmunzelt.
^ 's rote Ohr. ^
»3?7>s,
V vd
„. . . Da habe ich mich wohl gar auf Ihren Hut gesetzt, Herr
Bürgermeister ?"
„ Ganz besondere Ehre für mich, Exzellenz ! . . . Den Hut loerde
ich tragen, solange ich lebe!"
„Äu, T'averl, sag' nur — sapperlot -
Warum is Dei' ein's Ohr so rot?"
„Mei", sagt er (er taat's gern vertuschen!)
„Dös ander' hat er net denvuschen!"
„Herr Wirt, bringen Sie mir ei» Achtel Wein!"
,,A' Achtel?.. Gibt's net! .. Solang mei' Wirtshaus steht,
hot dös a' einzigsmal a' Tourist verlangt - und der is nach«
abg'stürzt!"
w. 3.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zu devot" "'s rote Ohr" "Furchtbare Strafe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3180, S. 10
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg