—o~< Sp iin c. >-»—
. Oer Pessimist sagt: „Das Unglück ver-
legt mich!" Der Optimist: „Das Glück
hat mir einen Streich gespielt!" .?•
Glück,
^>nct)t’ und bedacht trag' fremdes
^ir in die Hand gegeben;
^ gleicht dem Vüglein, noch nicht slügg'
Druck bedroht sein Leben. «. w
ir lne Vorzüge machen dir mehr Feinde,
18 ^ine Fehler. _ «. w.
K'e
Der
tiefste Liebe, die da schweigt!
tiesste Haß, der sich nicht zeigt!
«. w.
. In der Politik werden die Feinde besser
e >a»delt als die Freunde. w.
Äagst Unfug über Unfug an ihm üben:
Un -nell ist auf die Dauer nicht zu trüben.
«. w.
iiub^’nitC^C nwderne Schriftstellerinnen
jebc s'”'e ^"^enkinder, die durchaus in
^ ^flitze hineinwaten müssen. «. v.
n,~ ^’e Todfeindin der Freiheit ist die
Zügellosigkeit «. w.
Bescheidener Auf a u g.
. ^anssrnn: .Nun sind Sic
hgo» beinahe ein Jahr bei uns. Lene
Uni noch immer keine Spur von Um-
^"ugssormen!" — Magd: „Kommt
schon noch, gnä' Frau — an' Umgang Hab' i' schon!
Llnd wir ändern uns. ...
tcr Gangsteig führt am Bach vorbei
Ins Bergrevier hinein;
Da glänzt so frisch der Morgentau
Im ersten Sonnenschein.
So hat er schon vor vierzig Jahr'
Geglänzt am Waldesrand,
Wenn dort der junge Forstgehilf'
Beim blonden Regerl stand.
Der Oberförster geht noch oft
Den selben Steig hinan;
. Oer Pessimist sagt: „Das Unglück ver-
legt mich!" Der Optimist: „Das Glück
hat mir einen Streich gespielt!" .?•
Glück,
^>nct)t’ und bedacht trag' fremdes
^ir in die Hand gegeben;
^ gleicht dem Vüglein, noch nicht slügg'
Druck bedroht sein Leben. «. w
ir lne Vorzüge machen dir mehr Feinde,
18 ^ine Fehler. _ «. w.
K'e
Der
tiefste Liebe, die da schweigt!
tiesste Haß, der sich nicht zeigt!
«. w.
. In der Politik werden die Feinde besser
e >a»delt als die Freunde. w.
Äagst Unfug über Unfug an ihm üben:
Un -nell ist auf die Dauer nicht zu trüben.
«. w.
iiub^’nitC^C nwderne Schriftstellerinnen
jebc s'”'e ^"^enkinder, die durchaus in
^ ^flitze hineinwaten müssen. «. v.
n,~ ^’e Todfeindin der Freiheit ist die
Zügellosigkeit «. w.
Bescheidener Auf a u g.
. ^anssrnn: .Nun sind Sic
hgo» beinahe ein Jahr bei uns. Lene
Uni noch immer keine Spur von Um-
^"ugssormen!" — Magd: „Kommt
schon noch, gnä' Frau — an' Umgang Hab' i' schon!
Llnd wir ändern uns. ...
tcr Gangsteig führt am Bach vorbei
Ins Bergrevier hinein;
Da glänzt so frisch der Morgentau
Im ersten Sonnenschein.
So hat er schon vor vierzig Jahr'
Geglänzt am Waldesrand,
Wenn dort der junge Forstgehilf'
Beim blonden Regerl stand.
Der Oberförster geht noch oft
Den selben Steig hinan;
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bescheidener Anfang" "Und wir ändern uns..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3183, S. 47
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg