Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
208

Gipfel der Zerstreutheit.

Aber liebe Frau Professor, warum beim so verstimmt?" — „Ja denken Sie sich nur — kauft

—Das Lied an die Freude. -G-;-—

aron Zapp zu Zapprichhausen war ein leidenschaftlicher
Verehrer und Gönner der modernen Muse. Zu seinen
heißesten und sehnsüchtigsten Wünschen gehörte es seit Jahren,
einmal dem berühmtesten Dichter, den die Stabt barg, dem kseroen
heutiger Poesie, dem Intimus der Muse der Gegenwart beim
Schaffen zusehen, die Entstehung eines seiner eminenten Werke
miterleben zu dürfen.

Gestern endlich war es dem begeisterten Anhänger gelungen,
deai Meister die Zusage abzuflehen, daß Zapp heute der Stunde
beiwohnen dürfe, in welcher der Genius seine blassen Appen auf
die Stirne des Geweihten senkte.

Der Baron war außer sich vor Jubel.

Sämtlichen Freunden und Bekannten anvertraute er das hohe
Glück und stürmte, als die Zeit gekommen war, bewundert, be-
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gipfel der Zerstreutheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Graetz, Theodor
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3197, S. 208

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen