Dein hab'n s' an' Finnin drüba 'baut
Mit Wolk'n wia die Wurscht'.
Und Engerln hab'n s' an' ganzen Schwarm
No' 'pappt auf d' Wolken 'nauf
Und kjerrn und Damen knia'n g'schuitzt
Wia d' Mrgelpfeif'n drauf.
Und trotzdem dauert d'r arme Mo'
Mi' in sei'm stoaneru' bjaus:
Er ficht nix, als wia d' Mesners-Katz',
Wann f' fangt a' Kirchenmaus.
Da woaß i' ganz an' andern Platz,
Gar hoamli' und vertraut:
Am Dörflerfreithof drob'n am Berg,
Wo 's Kircherl abifchaut.
Da is a' Eck am Mäuerl d'ro',
Dös bald gar z'fammafallt —
Da ko' ma' g'müatli' 'runterfchaug'n
Auf Dörfer!, Tal und Wald.
Am Eck — da steht a' Uollerbufch.
A' Staar hat 's lfäuferl drauf —
Der spielt oam, wann da Spielhoh' falzt,
Sei’ Frühlingsliadl auf.
Und drüber is a' kfimmi 'baut -
Doch net von kfolz und Leim:
Leibhafti' ko' ma' d' Eugerln fchaug'n,
Wann f' außa d' Lämmer treib'n.
Sein' Jodla jauchzt da kjüatabua
In fei'm Kam'rad'n 'nauf,
Derweil fei' kloaner Goasbock springt
Mir schier auf d' Nas'n 'nauf.
Da stach i' jed'n Bau'r im Feld,
Im Dorf jed's fjäuferl glei'
Und ko' aa' an lferrn Pfarrer sehg'n,
wann er zum Bräu geht 'nei'.
y horch', wann f fanga z' drischeln an,
Da Schmied klopft in da Fruah'.
Und spielt de Kirtamusi' auf,
Na' schlag' i' 'n Takt dazua.
Und malt im Forscht drüb'n gelb und rot
Da lferbst de Baamerln an,
Na' fangt scho' früah vor Tau und Tag
Da Forschtna z' jagern an.
Da kenn' i' jede Büchs am Knall
Und jed'n lfund am G'läut' -
Und wann i' aa' net mittuan ko',
So Hab' i' do' mei' Freud'!
Drum moan' i': Wann da Trieb is z' Lnd',
Da Uahn auf d' Ruah' is g'stellt,
Na' is dös Lck am kjollerbusch
's best' Platzerl auf da Welt I
Mit Wolk'n wia die Wurscht'.
Und Engerln hab'n s' an' ganzen Schwarm
No' 'pappt auf d' Wolken 'nauf
Und kjerrn und Damen knia'n g'schuitzt
Wia d' Mrgelpfeif'n drauf.
Und trotzdem dauert d'r arme Mo'
Mi' in sei'm stoaneru' bjaus:
Er ficht nix, als wia d' Mesners-Katz',
Wann f' fangt a' Kirchenmaus.
Da woaß i' ganz an' andern Platz,
Gar hoamli' und vertraut:
Am Dörflerfreithof drob'n am Berg,
Wo 's Kircherl abifchaut.
Da is a' Eck am Mäuerl d'ro',
Dös bald gar z'fammafallt —
Da ko' ma' g'müatli' 'runterfchaug'n
Auf Dörfer!, Tal und Wald.
Am Eck — da steht a' Uollerbufch.
A' Staar hat 's lfäuferl drauf —
Der spielt oam, wann da Spielhoh' falzt,
Sei’ Frühlingsliadl auf.
Und drüber is a' kfimmi 'baut -
Doch net von kfolz und Leim:
Leibhafti' ko' ma' d' Eugerln fchaug'n,
Wann f' außa d' Lämmer treib'n.
Sein' Jodla jauchzt da kjüatabua
In fei'm Kam'rad'n 'nauf,
Derweil fei' kloaner Goasbock springt
Mir schier auf d' Nas'n 'nauf.
Da stach i' jed'n Bau'r im Feld,
Im Dorf jed's fjäuferl glei'
Und ko' aa' an lferrn Pfarrer sehg'n,
wann er zum Bräu geht 'nei'.
y horch', wann f fanga z' drischeln an,
Da Schmied klopft in da Fruah'.
Und spielt de Kirtamusi' auf,
Na' schlag' i' 'n Takt dazua.
Und malt im Forscht drüb'n gelb und rot
Da lferbst de Baamerln an,
Na' fangt scho' früah vor Tau und Tag
Da Forschtna z' jagern an.
Da kenn' i' jede Büchs am Knall
Und jed'n lfund am G'läut' -
Und wann i' aa' net mittuan ko',
So Hab' i' do' mei' Freud'!
Drum moan' i': Wann da Trieb is z' Lnd',
Da Uahn auf d' Ruah' is g'stellt,
Na' is dös Lck am kjollerbusch
's best' Platzerl auf da Welt I
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"'s best' Platzerl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1906
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3205, S. 311
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg