Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausgabe
n. Redaktion verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien I. — E. Miihlthalcr's Buch- u. Knnstdrnckcrci A.G in München. — Hierzu das Beiblatt.

31.2 Angepaßt.

„Die Frau Direktor hat wirklich Lebens-
art! In französische Lustspiele geht sic dekolle-
tiert, in klassische Stücke geschlossen!"

Allerdings.

Wenn eine Dame zuvorkommend jagt: „Ich sehe gar nicht ein, warum
man sein Alter verheinilichen soll — ich sag's ganz offen: Ich bin 32" —
so ist das sehr schön, aber nicht immer richtig.

A u s w e g.

Nachbarin: „Man hört gar keinen Wortwechsel mehr
bei Ihnen! Vertragen Sie sich jetzt so gut niit Ihrem Mann?"

Hausfrau: „Das weniger; aber wir haben die Ent-
deckung gemacht, daß das Dienstmädchen an der Tür'
horcht! . Jetzt zanken wir uns nur noch Sonntag
nachmittags von 3 — 6 Uhr, wenn die neugierige Person
ihren Ansgang hat!"

cäs-v Der Schwerenöter, yso

S ch l a «.

Junger Ehemann: „Als meine Frau
zu kochen anfing, da hatten wir noch jeden
Tag Besuch: lästige Verwandte, Kollegen,
sog. Freunde. — Nach und nach sind sic aber
alle weggeblieben.... und dann haben wir
uns eine gute Köchin genommen!"

Glosse.

Je mehr an Wünschen sich erfüllt,

Um so mehr werden laut;

Wer einmal ein Motorrad hat,

Der wünscht sich bald ein Aut.

Fr. p.

„Ich habe Papa soeben unsere Verlobung initgctcilt, lieber Kasimir — er
ist noch am Telephon! Willst Du vielleicht auch einige Worte mit ihm sprechen?"

„Aber natürlich, Schatz... äh . . äh . . also gratuliere bestens, Herr
Komnierzieurat!"

Schluss des 125*™ Bandes (1000 II'™ Halbjahr).
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Angepaßt" "Der Schwerenöter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mühlberg, Georg
Caspari, Walther
Entstehungsdatum
um 1906
Entstehungsdatum (normiert)
1901 - 1911
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 125.1906, Nr. 3205, S. 312

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen