o
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
^ Handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zeitungs-Expeditionen angenommen. Jj^j| =-
Erscheinen wöchentlich einmal.
—— Preisesrteljährlich /13 Nrn.): für Deutsch--_
3396.
Ian b 3 -T 50 unter Kreuzband 3 M 90
einzelne Nummer 30 ^; — für Österreich-
Ungarn 4 K. 20 h., unter Kreuzband 4 K. 46 h., 133. Bd.
einzelne Nummer 36 h.; — für die anderen
Länder des Weltpostvereins 4 M 20
(Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)
Die Klatschbase».
„. . . Das mus; ich sagen. Ehrenrühriges kann ich bem Fräulein rohste
"'cht nachsagm.7. aber ich werde mich noch 'mal erkundigen."
. ..
Kleinstaaterei.
„Sic, Herr Wirt, das ewige Gram-
mophongedudel da drüben ist nicht mehr
zum Aushalten — das ist ja der reinste
,grobe Unfug'! Wenden Sic sich doch an
die Polizei!" — „Entschuldige Sie,
liewer Herr, da kann unsere Bolizei
nix mache — des is im anncre Ferschten-
tnm driiwe!"
^ Heros Lied. ^
slles bebte im Palaste.
Nero hatte Liese Nacht
Bei der Fackeln Purpurglaste
Wiederum ein Lied erdacht.
A"
Wehe — kam er, es zu lesen —
Wenn nicht sofort alt und jung,
Überall jed' Lebewesen
Strahlte in Begeisterung!
Seht! Schon nahte die Kohorte.
Eine Bolle in der Hand
Glüh'nden Auges in der Pforte
Nero, Romas Lasar, stand.
„Heil!" rief alles. „Heil, Gebieter!
Heil Dir, Sänger! Dichtergott!
Der uns gab das Lied der Lieder!
Bor Dir ward Apoll zum Spott!"
Alle lagen sie im Sande —
Und er schlug die Rolle auf.
Höhnisch lächelnd sprach er: „Bande!
Seht, es steht ja gar nichts drauf!"
W. Herbert.
8
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
^ Handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zeitungs-Expeditionen angenommen. Jj^j| =-
Erscheinen wöchentlich einmal.
—— Preisesrteljährlich /13 Nrn.): für Deutsch--_
3396.
Ian b 3 -T 50 unter Kreuzband 3 M 90
einzelne Nummer 30 ^; — für Österreich-
Ungarn 4 K. 20 h., unter Kreuzband 4 K. 46 h., 133. Bd.
einzelne Nummer 36 h.; — für die anderen
Länder des Weltpostvereins 4 M 20
(Alle Rechte für sämtliche Artikel und Illustrationen Vorbehalten.)
Die Klatschbase».
„. . . Das mus; ich sagen. Ehrenrühriges kann ich bem Fräulein rohste
"'cht nachsagm.7. aber ich werde mich noch 'mal erkundigen."
. ..
Kleinstaaterei.
„Sic, Herr Wirt, das ewige Gram-
mophongedudel da drüben ist nicht mehr
zum Aushalten — das ist ja der reinste
,grobe Unfug'! Wenden Sic sich doch an
die Polizei!" — „Entschuldige Sie,
liewer Herr, da kann unsere Bolizei
nix mache — des is im anncre Ferschten-
tnm driiwe!"
^ Heros Lied. ^
slles bebte im Palaste.
Nero hatte Liese Nacht
Bei der Fackeln Purpurglaste
Wiederum ein Lied erdacht.
A"
Wehe — kam er, es zu lesen —
Wenn nicht sofort alt und jung,
Überall jed' Lebewesen
Strahlte in Begeisterung!
Seht! Schon nahte die Kohorte.
Eine Bolle in der Hand
Glüh'nden Auges in der Pforte
Nero, Romas Lasar, stand.
„Heil!" rief alles. „Heil, Gebieter!
Heil Dir, Sänger! Dichtergott!
Der uns gab das Lied der Lieder!
Bor Dir ward Apoll zum Spott!"
Alle lagen sie im Sande —
Und er schlug die Rolle auf.
Höhnisch lächelnd sprach er: „Bande!
Seht, es steht ja gar nichts drauf!"
W. Herbert.
8
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Klatschbasen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum
um 1910
Entstehungsdatum (normiert)
1900 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 133.1910, Nr. 3396, S. 89
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg