Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N euer Bern f.

„Was für einen Beruf hat Ihr Herr
Bräutigam?" — „Er ist alkoholfreier
Brauer."

Interessant.

„Was fchau'n S' denn da in einem fort
Ul die Höh', Herr Ziegelberger? Das Luft-
schiff ist schon längst vorüber." — „Na ja
~ aber man kann doch noch sehen, wo's
gefahren ist."

Der kleine Geschäftsman».

„Nu, Moritzlc, freust Du Dich nicht
über Dein neues Brüderchen?" — „Wie
haiszt? Soll ich mir freuen, wo ich nicht
torijj, ob er wird mein Kompagnon oder
'nein Konkurrent!"

RHenkshaus-Gkspnechkn.

(Hordpfälzcr Mundart.)

t|| tnci', do Urieicht de bal’ die Krcnk’!

ßix als wie vun de Rewe’
herscht de, wann mer im Wertsbaus fitzi,

Als däbt’s nix anners gewe —

SunlcRt nix als Peronotpora,

Oidium, Reblausherd blot»

Dn’ Saucrworm un' fun[cbt noch Zeig. . .
Wie’s ausbalt’ nor der Wert bloft!

6s is jo traurig — des is wobr!

Sollfebi nor vum Weingeld lewe’

Du' ’s duhl der dann wie nu’ (drun lang
Tafeln jedes fjobr keen’ gewe.

Sogar mit Stahldrohtberfchte' dehn f
Die Reb(teck’ jetzt abreiwe'.

Des nämlich (oll den Saucrworm
Ganz endgilticb vertreiwe’. —
fleh 0ott! Die Zeile’ [in' vorbei.

Des wein-leicht-lröhl’che lewe’:

bot mer früher Wein geberfcht' —
Df’ beit' - beit’ bericht’ mer Rewe'.

h. Sinkenauer.

Geschäftspraxis.

„Unsere Hautcreme .Aphrodite' will gar
"lcht mehr recht ziehen." ^ „Gut! Dann
nennen wir 's .Venus' und verkaufen 's
als Schuhfchmiere."

H a r t n 8 ck i g.

„Wer ist denn der Herr, der so viel in
ker Familie Ihres Kollegen verkehrt?"

„Das ist ein Buchhalter. Der hat schon
teit zwanzig Jahren ernstlicheAbsichten
auf die Tochter des Hauses."

§m malerischen Winkel lehnt
Der Brunnen neben dem Tore
Ls plätschert sein kristallklares Naß
Aus dem drachengekrönten Rohre.

Beim Stcrnglanz dröhnt's, als

schnarchte laut
Der Wächter zum Traum, dem süßen
Im Dämmern durch die Gassen
klingt's

wie von Mägdegekicher und Rüssen.

Fr. piibviuger.

als schritten
vorbei

Ratsherren mit zierlichen Stöcken;
Zur Vesper rauscht's, als zögen
einher

in seidenen Röcken.

Am Morgen tönt’:

Gildfrauen

11*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Am Laufbrunnen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3425, S. 127

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen