Tischlampe,
entworfen vo» Professor Pixsinger.
Teekanne,
entworfen von
Direktor Brodler.
Salonkästchen,
nach einer Idee von Professor
Schlüsselloch, vollendet von
Professor Nachbeter.
Gartenzaun,
entworfen von Architekt Lattenmann.
Einfamilienhaus für Maikäfer,
gestaltet von
Regierungsbaumeister Winkelzichcr,
Im Reiche der angewandten Runst.
Motto:
Die angewandte Runst erfreut
Durch Einfachheit die neue Zeit;
Doch wer ein haferl, einen Schrank,
Lin Rasterl, eine Gartenbank
bit cetera, erfinden will
Jm Latten- und (puadratlstil —
Sei das Dbjekt auch noch so klein -
Muß mindestens Professor sein.
3. v. Sch.
Messinggefäß,
erdacht von
Professor Glanzbcrgcr.
Wandschmuck,
erfunden von Professor
Sxinnhuber.
Alpenstock
mit Blumcnhaltcr und Handgriff, entworfen von Professor Steiger.
Trinkgefäße,
empfunden und entworfen von
Professor Deckeloff.
Gartenbank,
gestaltet von Professor kincalinsky.
Ofenkacheln,
keramische Romposition von
Professor Lchmle.
Marmorsäule,
entworfen von
Professor Nullinger.
d
Schlußvignette,
preisgekrönt, entworfen
von Professor
Schncckelreitcr.
VW
Standuhren,
komponiert von Professor Zeiger. Sehnstuhl,
erfunden von Professor kehner.
26*
entworfen vo» Professor Pixsinger.
Teekanne,
entworfen von
Direktor Brodler.
Salonkästchen,
nach einer Idee von Professor
Schlüsselloch, vollendet von
Professor Nachbeter.
Gartenzaun,
entworfen von Architekt Lattenmann.
Einfamilienhaus für Maikäfer,
gestaltet von
Regierungsbaumeister Winkelzichcr,
Im Reiche der angewandten Runst.
Motto:
Die angewandte Runst erfreut
Durch Einfachheit die neue Zeit;
Doch wer ein haferl, einen Schrank,
Lin Rasterl, eine Gartenbank
bit cetera, erfinden will
Jm Latten- und (puadratlstil —
Sei das Dbjekt auch noch so klein -
Muß mindestens Professor sein.
3. v. Sch.
Messinggefäß,
erdacht von
Professor Glanzbcrgcr.
Wandschmuck,
erfunden von Professor
Sxinnhuber.
Alpenstock
mit Blumcnhaltcr und Handgriff, entworfen von Professor Steiger.
Trinkgefäße,
empfunden und entworfen von
Professor Deckeloff.
Gartenbank,
gestaltet von Professor kincalinsky.
Ofenkacheln,
keramische Romposition von
Professor Lchmle.
Marmorsäule,
entworfen von
Professor Nullinger.
d
Schlußvignette,
preisgekrönt, entworfen
von Professor
Schncckelreitcr.
VW
Standuhren,
komponiert von Professor Zeiger. Sehnstuhl,
erfunden von Professor kehner.
26*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Reiche der angewandten Kunst"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1911
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1916
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3440, S. 307
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg