315
M ^CpfelfiluBe.
iMot und weih im grünen De[tchen,
v* flpfelblüte — Srüblingslräumcben
Cräum[t du auf dem [d)wanken Kllchen
Auf dem jungen jFIpfelbäumcben.
0 ihr zarten duftigen Röschen,
Aie mich Rührung übermannt
— Denk’ ich an die Bubenböscben,
Die man wegen euch noch fpannt!
I). UJölirl.
~w
Im Scidjcn der Zeit.
An
Hochwohlgeboren Fräulein Zenzi Schrnid,
Dienstmagd,
p, A. Oberregiernngsrat Heiß kein.
Hier,
Hofmetzgermeister Jakob Müller
vom 1. bis 31, Mai berreist.
Von der Reise zurück:
Sebastian Zwirnkübl,
bürgerl, Schuhmachermeister,
Krebsgasse 17.
Mancher benützt das Geld wie den Ballast
in einem Luftballon: er wirft es aus, wenn
er emporsteigen will, _
Miner, der in Ehrfurcht erstirbt, er-
lebt am sichersten sein Avancement,
Mer Theoretiker lernt von den Weisen, der
Praktiker von den Narren,
Hicht der scheint mir der stärkste Manrr,
Der die andern Menschen entbehren kann;
Den sprech' ich als den Heros an,
Der alle Menschen ertragen kann ■ . .
«, ®r.
Herablassung ist die Güte der Hochstehen-
den und die Anmaßung des Emporkömmlings,
Hyperbel.
. Also Ihre Cousine ist immer noch nicht verheiratet?! Wie
geht's ihr denn?" — „Wie soll's ihr gehen; — sie wird von Tag zu
Tag älter und von Jahr zu Jahr jünger!"
Professor: . Das kann ich Ihnen sagen, Kurt, , . wie Ich so groß
war wie Sie, habe ich meinen Lehrern mehr Freude bereitet!"
—-aAA/v—
M ^CpfelfiluBe.
iMot und weih im grünen De[tchen,
v* flpfelblüte — Srüblingslräumcben
Cräum[t du auf dem [d)wanken Kllchen
Auf dem jungen jFIpfelbäumcben.
0 ihr zarten duftigen Röschen,
Aie mich Rührung übermannt
— Denk’ ich an die Bubenböscben,
Die man wegen euch noch fpannt!
I). UJölirl.
~w
Im Scidjcn der Zeit.
An
Hochwohlgeboren Fräulein Zenzi Schrnid,
Dienstmagd,
p, A. Oberregiernngsrat Heiß kein.
Hier,
Hofmetzgermeister Jakob Müller
vom 1. bis 31, Mai berreist.
Von der Reise zurück:
Sebastian Zwirnkübl,
bürgerl, Schuhmachermeister,
Krebsgasse 17.
Mancher benützt das Geld wie den Ballast
in einem Luftballon: er wirft es aus, wenn
er emporsteigen will, _
Miner, der in Ehrfurcht erstirbt, er-
lebt am sichersten sein Avancement,
Mer Theoretiker lernt von den Weisen, der
Praktiker von den Narren,
Hicht der scheint mir der stärkste Manrr,
Der die andern Menschen entbehren kann;
Den sprech' ich als den Heros an,
Der alle Menschen ertragen kann ■ . .
«, ®r.
Herablassung ist die Güte der Hochstehen-
den und die Anmaßung des Emporkömmlings,
Hyperbel.
. Also Ihre Cousine ist immer noch nicht verheiratet?! Wie
geht's ihr denn?" — „Wie soll's ihr gehen; — sie wird von Tag zu
Tag älter und von Jahr zu Jahr jünger!"
Professor: . Das kann ich Ihnen sagen, Kurt, , . wie Ich so groß
war wie Sie, habe ich meinen Lehrern mehr Freude bereitet!"
—-aAA/v—
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Gedanken-Spaene" "Im Ärger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1911 - 1911
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 134.1911, Nr. 3440, S. 315
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg