Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3

Energische A bwchr.

HerrNullerl (dem seine Frau einen
Teller an den Kopf geworfen): „Du ge-
stattest schon, Emilie, daß ich mir eine
solche Behandlung verbitte!"

Die gute alte Zeit.

Äühmt einer die Vergangenheit
So recht begeist'rungsvoll.

So meint er eigentlich eine Zeit -
Die erst noch kommen soll.

Emil Peschkau.

Iin Symphonickonzert.

„. . Den größten Genuß bereitet mir
die Musik, wenn ich mit geschlossenen Augen
zuhöre." — „Hm. . wenn Sie nur nicht
so furchtbar dabei schnarchen würden!"

*-v=£&. Sein Urteil.

ter kleine Lritz hat schon mit vier Jahren seine Mutter
verloren, und zwei Jahre später starb auch die ihr
folgende Stiefmutter. So jung er aber mit seinen
sieben Jahren noch war, hatte er doch sehr bald bemerkt, daß
sowohl Mama wie Stiefmama in Bezug auf das Trinken bei
seinem Vater die Bremse gehörig in Tätigkeit gesetzt; ja, es war
ihm nicht entgangen, daß dieser in den letzten Jahren oft geseufzt
hatte: „Na, mit der bin ich schön 'reingcsallen!"

Trotzdem gab es aber bald darauf wieder Hochzeit. Fritzl
fühlte sich bei den guten Sachen an der Tafel sehr wohl —

'• Entweder — oder. —

am wohlsten erst gar, als nun auch noch Lhamxagner serviert
und ihm gleichfalls ein Glas eingeschenkt wurde. Schnell war
er damit fertig, und der diensteifrige Kellner wollte eben nach-
füllen — da aber wehrt die neue Mama ab und Fritzl geht
leer aus.

Hierüber wird er sehr nachdenklich, rutscht dann bei Gelegen-
heit vom Stuhl, schleicht sich um die Tafel, zupft am Ärmel seines
Vaters und — wie sich dieser ihm zuneigt — flüstert er ihm in's
Ghr: „Du, Papa, mit der neuen Mama sind wir auch wieder
'reingefallen — bei mir fängt sie schon an!"

Geldgeber (zum Schuldner): „. . Ich sag' Ihnen nur das eine: entweder zahlen Se
endlich — oder werfen Sc mich 'naus! Aber halten Se mich nix ans mit so leeren Redensarten!"

1*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sein Urteil"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1911
Entstehungsdatum (normiert)
1906 - 1916
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 135.1911, Nr. 3441, S. 3

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen