Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

Der Ehreirwächter.

„Mama, ich habe gut aufgepaßt auf Else und
ihren Bräutigam. Immer, wenn sie sich küssen woll-
ten, habe ich eine Knallerbse zwischen sie geworfen."

Junger Mann (zum andern, der schulden-
halber heiraten mußte): „Wie sieht denn Deine Frau
eigentlich ans?" — Der andere (gedrückt): „Ich
kann Dir nur sagen, es sieht ihr nicht gleich eine
ähnlich." _

—^ Ja so! sv—

AEnlängst klagte mir mein Freund Dalklcr, daß er zu Hause
nie weiche Eier bekommen könne, und er esse sie doch so
gern, so recht schön halbweich. Aber seine kleine Frau Käthe
bring' das nicht zusammen. Immer würden sie steinhart.

„Nichts einfacher als das", riet ich meinem Freund Dalkler.
„Sag' Deiner Frau, sie soll das Wasser auf's Feuer setzen, bis
es kocht. Dann die Eier hineingeben, ein Vaterunser beten, und
beim Amen die Eier wieder herausnehmen. Dann können sie
nicht hart sein."

Als ich meinen Freund das nächste Mal wiedersah, galt
meine erste Frage der Eierangelegenheit. Aber der Dalkler
hatte noch immer keine weichen Eier vorgesetzt bekommen. Ich

gesteckt, unter dem er einen Krebs vermutete —
1 letzt läßt ihn der nicht mehr aus!"

Fabel.

sm , es wahr, liebe Mama," fragte eine junge Fliege ihre
öulej^' es wirklich Menschen gibt, die keiner Fliege etwas
dj^ - tlm können?" — „Es heißt so, mein Kind," entgegnete
lh,-f°hrene Alte, „aber ich rate dir dennoch dringend: Setz' dich
W lieber nicht auf die Rase!"

lügt das Blaue
elnem?lmmel herunter, wenn

H°hrhei^.. 9tÜnbIidl "

er
die
f). v.

Esanche Menschen sind wie
gewisse Tiere: sie nehmen über
kurz oder lang die Farbe ihrer
Umgebung an. ©. c. w.

Wns Wort ist ein Narkotikum: cs berauscht
entweder den Hörer oder den - Sprecher.

©. Cf. w.

L.

Dix 7,'" iNcnschenlaster nimmt, Gott sei Dank, immer mehr ab

Undankbarkeit.

ilerin

gcr!

Denn die Gelegenheit dazu wird innner

i. w.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Rettungs-Aktion" "Schnitzel" "Ja so!
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Sattler, Joseph
Stubenrauch, Hans
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3546, S. 27
 
Annotationen