50
— -^K»- Sehr einfach. —
„Ich möchte gern einmal ein Wunder erleben!" — „Da heiraten Sie eine von meinen fünf Töchtern."
-Fremder (der ein Zimmer mieten will): „Hübsch ist das Zimmer gerade
nicht! Bietet es vielleicht sonst irgendeinen Vorteil?" — Bäuerin: „O
freilich! Es läßt sich sehr gut heizen!"
Stimmungswechsel.
o
©schau nur den herrlichen gräflichen park,
Oie uralten Bäume, so mächtig und stark,
Das prächtige Schloß, den verträumten Teich,
Oie Wiesen so weit und so blumenreich!
Ich find' es vom Grafen recht lobenswert.
Daß nimmer er hier uns den Eintritt verwehrt,
Uns armen, vom Glucke Enterbten! Und doch -
Wir bleiben hier fremd und schätzen es hoch,
Daß man uns zu wandeln hier gnädig erlaubt. . -
Da packt einen heiliger Zorn! Überhaupt,
Muß ich sagen, der park, wär' er mein,
Ich würde - weiß Gott — ein ganz anderer sein.
Möcht' Hirsche, Fasanen und Rehe da hegen,
Möcht' Fischzucht, Bäume und Blumen pflegen,
Ich schlösse mit Mauern ihn ringsherum ein —
Und niemanden, niemanden ließ ich herein!"
3. Brunswick.
A u ch eine Unterhalt IIII g.
„Warum lassen Sie sich denn den Zahn u ,
reißen, Herr Nachbar? Er ist ja schon ganz lod&’
„Freilich, aber ich habe den ganzen Tag niä> (
zu tun und mit dem Zahn wackelt es sich *
hübsch."
— -^K»- Sehr einfach. —
„Ich möchte gern einmal ein Wunder erleben!" — „Da heiraten Sie eine von meinen fünf Töchtern."
-Fremder (der ein Zimmer mieten will): „Hübsch ist das Zimmer gerade
nicht! Bietet es vielleicht sonst irgendeinen Vorteil?" — Bäuerin: „O
freilich! Es läßt sich sehr gut heizen!"
Stimmungswechsel.
o
©schau nur den herrlichen gräflichen park,
Oie uralten Bäume, so mächtig und stark,
Das prächtige Schloß, den verträumten Teich,
Oie Wiesen so weit und so blumenreich!
Ich find' es vom Grafen recht lobenswert.
Daß nimmer er hier uns den Eintritt verwehrt,
Uns armen, vom Glucke Enterbten! Und doch -
Wir bleiben hier fremd und schätzen es hoch,
Daß man uns zu wandeln hier gnädig erlaubt. . -
Da packt einen heiliger Zorn! Überhaupt,
Muß ich sagen, der park, wär' er mein,
Ich würde - weiß Gott — ein ganz anderer sein.
Möcht' Hirsche, Fasanen und Rehe da hegen,
Möcht' Fischzucht, Bäume und Blumen pflegen,
Ich schlösse mit Mauern ihn ringsherum ein —
Und niemanden, niemanden ließ ich herein!"
3. Brunswick.
A u ch eine Unterhalt IIII g.
„Warum lassen Sie sich denn den Zahn u ,
reißen, Herr Nachbar? Er ist ja schon ganz lod&’
„Freilich, aber ich habe den ganzen Tag niä> (
zu tun und mit dem Zahn wackelt es sich *
hübsch."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sehr einfach" "Sommerfrische 1913"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3548, S. 50
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg