Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Braun & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Hcrausg^
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien I. — E. Mnhlthalcr's Buch- n. Kunstdruckcrei A.G. in München. — Hierzu das Bcilä^
^ Radikalmittel,
Z^^Uas is denn beim Stiaglbauer» iatzt los,
" Daß er so 'was Absunderhaft's macht?
Fehlt gar vielleicht eppas Arg's in sei'm Stall?
Oder spinnt er am End' über Nacht?". . .
„Na, d' Sommerfrischler san so nervös —
De verlanga de allergrößt' Rnah:
D'rum bind't er iatzt da seine Viecher mit'nand'
Äalt d' Mäuler und d' Schnäbel zua!"
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lcchncr in Wien I. — E. Mnhlthalcr's Buch- n. Kunstdruckcrei A.G. in München. — Hierzu das Bcilä^
^ Radikalmittel,
Z^^Uas is denn beim Stiaglbauer» iatzt los,
" Daß er so 'was Absunderhaft's macht?
Fehlt gar vielleicht eppas Arg's in sei'm Stall?
Oder spinnt er am End' über Nacht?". . .
„Na, d' Sommerfrischler san so nervös —
De verlanga de allergrößt' Rnah:
D'rum bind't er iatzt da seine Viecher mit'nand'
Äalt d' Mäuler und d' Schnäbel zua!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Radikalmittel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3550, S. 76
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg