Im Zov». 153
Gattin: „Was hast Du eigentlich
in die Ehe gebracht! Ein Patent-
feuerzeug und einen Abreißkalender -
und der war vom 31. Dezember."
Triumph der Kultur.
Besuch erkundigt sich höflich
Nach des Kleinen Treiben;
„Kann", so fragt er, „der Junge
Gar am Lude schon schreiben?"
„Schreiben?" hört man lächelnd
Mama voll Stolz renommieren,
„Der kann die Schreibmaschine
Sogar schon reparieren!"
?r. p.
Der Nörgler.
„Eine höllische Erfindung ist so ein
Automobil! Bis man's hört, ist's schon
da — und bis man's riecht, ist's schon
weg!" _
Ein gefährlicher G a st.
Bader (der einem als Raufbold und Grobian bekannten Bauern einen
Zahn ziehen soll): „Hast Dir wohl erst Mut angetrunken, Wastl?"
Bauer: „Könnt' scho' sein — Du aa'?"
F r a n e n l o g i k.
„Nein, diese Männer! Da schimpfen sie immer über uns, aber
sie selber sind doch noch viel unpünktlicher! Mein Mann wollte
mich hier erwarten, seit sechs Uhr bin ich nun hier, und jetzt ist's
schon halb sieben!" — „Und wann solltest Du hier sein?" — „Um
halb fünf!"
„Das; die Esel immer so über den Löwen schimpfen?!" sagte
das gute Schaf znm klugen Fuchs. — „Er hat einen Fehler, den
sie ihm nie verzeihen werden!" antwortete dieser. — „Der Löwe
einen Fehler?" rief das Schaf, im höchsten Maß erstaunt. „Und
der wäre?" — „Nun ja," entgegnete der Fuchs, „er ist eben kein
Esel!"
Wirt (zur neuen Kellnerin): „Und wenn der Dichter dort
adgespeist hat, da nehmen Sie nur gleich das Salz mit vom
Tische, denn der fängt immer an zu dichten und benützt es
als Streusand!"_
Gattin: „Was hast Du eigentlich
in die Ehe gebracht! Ein Patent-
feuerzeug und einen Abreißkalender -
und der war vom 31. Dezember."
Triumph der Kultur.
Besuch erkundigt sich höflich
Nach des Kleinen Treiben;
„Kann", so fragt er, „der Junge
Gar am Lude schon schreiben?"
„Schreiben?" hört man lächelnd
Mama voll Stolz renommieren,
„Der kann die Schreibmaschine
Sogar schon reparieren!"
?r. p.
Der Nörgler.
„Eine höllische Erfindung ist so ein
Automobil! Bis man's hört, ist's schon
da — und bis man's riecht, ist's schon
weg!" _
Ein gefährlicher G a st.
Bader (der einem als Raufbold und Grobian bekannten Bauern einen
Zahn ziehen soll): „Hast Dir wohl erst Mut angetrunken, Wastl?"
Bauer: „Könnt' scho' sein — Du aa'?"
F r a n e n l o g i k.
„Nein, diese Männer! Da schimpfen sie immer über uns, aber
sie selber sind doch noch viel unpünktlicher! Mein Mann wollte
mich hier erwarten, seit sechs Uhr bin ich nun hier, und jetzt ist's
schon halb sieben!" — „Und wann solltest Du hier sein?" — „Um
halb fünf!"
„Das; die Esel immer so über den Löwen schimpfen?!" sagte
das gute Schaf znm klugen Fuchs. — „Er hat einen Fehler, den
sie ihm nie verzeihen werden!" antwortete dieser. — „Der Löwe
einen Fehler?" rief das Schaf, im höchsten Maß erstaunt. „Und
der wäre?" — „Nun ja," entgegnete der Fuchs, „er ist eben kein
Esel!"
Wirt (zur neuen Kellnerin): „Und wenn der Dichter dort
adgespeist hat, da nehmen Sie nur gleich das Salz mit vom
Tische, denn der fängt immer an zu dichten und benützt es
als Streusand!"_
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eine gefährliche Operation" "Ein gefährlicher Gast"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3557, S. 153
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg