Das Gna - engefu ch.
177
»Mas? Drei Wochen dauert das?"
mm -»«« nicht länger! Dann aber ist notwendig ein Seri-
ns b^ugnis. Wie es da ausschaut bei Ihnen, weiß ich natiir-
? nicht. Aber bis wir überhaupt eines kriegen, vergehen tod-
1 ?cr weitere drei Wochen I"
»Mieder drei Wochen I Das is ja do' net möglich I"
l. D?as ich strg', ist auch möglichI Punktum! Jetzt kriegt den
- ,iin Akt erst Ihre Gemeinde zur Begutachtung des Gesuches.
-tS Euer Bürgermeister damit fertig wird, sind sicher wieder
101 Wochen beim Teufel I"
»Das is aber scho' kriminalisch lang' für a' solchene Arbeit!"
-,<tun kommen erst wir selber mit unserer eventuellen Besür-
utI3- — Aber machen Sie sich nur ja keine Lsoffnnng. -
u Huben selbstverständlich auch nicht gleich Zeit für so etwas!"
„Aber natürlich! Selbstverständlich!"
„Und nach — sagen wir — wieder zwei bis vier Wochen
geht der Akt endlich an die höheren Stellen ab. Wie lang' er da
oben bleibt, weiß ich natürlich nicht. Aber jedenfalls lang
g'nugl"
„Das kann i' mir lebhaft denken!"
„Und dann werden S' überhaupt nichts erreichen mit Ihrem
Gesuch I"
„Das macht mir dann auch nix. Aber jedenfalls Hab' i'
wieder a' paar Monat' Zeit gewonnen. Also, heut' nachmittag
bring' i' Ihnen das Gesuch. I' dank' halt recht schön für d'
Erklärung!" grinste der alte Meier und verschwand schleunigst.
Der Beamte konnte erst nach zehn Minuten wieder fluchen. So-
lange hatte er nämlich die Mundsxerre. ym,s soilinzer.
hüll'
Direktor der „Tiroler Alpensängergesellschaft Gamsköpfl" bei einem Ausflug in die Berge:
mir 's Gebirg' doch net vorg'stellt!"
Teufi, Teufi — so schön
177
»Mas? Drei Wochen dauert das?"
mm -»«« nicht länger! Dann aber ist notwendig ein Seri-
ns b^ugnis. Wie es da ausschaut bei Ihnen, weiß ich natiir-
? nicht. Aber bis wir überhaupt eines kriegen, vergehen tod-
1 ?cr weitere drei Wochen I"
»Mieder drei Wochen I Das is ja do' net möglich I"
l. D?as ich strg', ist auch möglichI Punktum! Jetzt kriegt den
- ,iin Akt erst Ihre Gemeinde zur Begutachtung des Gesuches.
-tS Euer Bürgermeister damit fertig wird, sind sicher wieder
101 Wochen beim Teufel I"
»Das is aber scho' kriminalisch lang' für a' solchene Arbeit!"
-,<tun kommen erst wir selber mit unserer eventuellen Besür-
utI3- — Aber machen Sie sich nur ja keine Lsoffnnng. -
u Huben selbstverständlich auch nicht gleich Zeit für so etwas!"
„Aber natürlich! Selbstverständlich!"
„Und nach — sagen wir — wieder zwei bis vier Wochen
geht der Akt endlich an die höheren Stellen ab. Wie lang' er da
oben bleibt, weiß ich natürlich nicht. Aber jedenfalls lang
g'nugl"
„Das kann i' mir lebhaft denken!"
„Und dann werden S' überhaupt nichts erreichen mit Ihrem
Gesuch I"
„Das macht mir dann auch nix. Aber jedenfalls Hab' i'
wieder a' paar Monat' Zeit gewonnen. Also, heut' nachmittag
bring' i' Ihnen das Gesuch. I' dank' halt recht schön für d'
Erklärung!" grinste der alte Meier und verschwand schleunigst.
Der Beamte konnte erst nach zehn Minuten wieder fluchen. So-
lange hatte er nämlich die Mundsxerre. ym,s soilinzer.
hüll'
Direktor der „Tiroler Alpensängergesellschaft Gamsköpfl" bei einem Ausflug in die Berge:
mir 's Gebirg' doch net vorg'stellt!"
Teufi, Teufi — so schön
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Talmitiroler"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1913
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3559, S. 177
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg