244
„Na, 's Oktoberfest sieht mich nimmer, so wahr i' der Posthalter vo' Nößwartling bin. Beim Renne» hab'n
meine Ross' nix 'kriegt, ich selber Hab' miserabel g'schoss'n, und in der Landwirtschaftlichen Ausstellung täten sie meine
Erdäpfel prämier'»."
Der st arte Vater.
Min biederer Arbeiter kommt auf einen Neubau und fragt
unterwürfig den Polier: „Paine Polier, hast Du nicht biß'l
Arbeit für mich?"
„Nee, mein Junge," eutgeguete dieser, „ein biß'l Arbeit
kann uns nichts nützen, bei uns muß tüchtig zugelangt werden."
„Aber ja," ruft eifrig der Polack, „mein' ich ja viel Arbeit,
sehr viel Arbeit!"
„Na gut," meint der Polier, „bist ja groß und stark, kannst
morgen früh anfangen."
„Oh, ich sehr schön danke!" ruft erfreut der Arbeiter, „aber
Hab' ich noch Bruder, der ist auch groß und stark wie ich und
arbeit' sich sehr gern! Kann der morgen auch mitkommen?"
„Na meinetwegen," gibt der Polier zur Antwort, „für
zwei Mann ist Arbeit da."
Hocherfreut ruft der Polack mit strahlendem Gesicht: „O,
danke ich sehr, sehr viel mal, Panitzku, Hab' ich auch noch Vater,
der ist aber groß und stark, der arbeit' sich für zwei!"
„Na schön," schmunzelt der Polier, „dann schick' nur
morgen früh Deinen Vater her, und Ihr beide könnt zu Hause
bleiben!"
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Brau» & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausg^
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthaler's Buch- u. Knnstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Bciv^
„Na, 's Oktoberfest sieht mich nimmer, so wahr i' der Posthalter vo' Nößwartling bin. Beim Renne» hab'n
meine Ross' nix 'kriegt, ich selber Hab' miserabel g'schoss'n, und in der Landwirtschaftlichen Ausstellung täten sie meine
Erdäpfel prämier'»."
Der st arte Vater.
Min biederer Arbeiter kommt auf einen Neubau und fragt
unterwürfig den Polier: „Paine Polier, hast Du nicht biß'l
Arbeit für mich?"
„Nee, mein Junge," eutgeguete dieser, „ein biß'l Arbeit
kann uns nichts nützen, bei uns muß tüchtig zugelangt werden."
„Aber ja," ruft eifrig der Polack, „mein' ich ja viel Arbeit,
sehr viel Arbeit!"
„Na gut," meint der Polier, „bist ja groß und stark, kannst
morgen früh anfangen."
„Oh, ich sehr schön danke!" ruft erfreut der Arbeiter, „aber
Hab' ich noch Bruder, der ist auch groß und stark wie ich und
arbeit' sich sehr gern! Kann der morgen auch mitkommen?"
„Na meinetwegen," gibt der Polier zur Antwort, „für
zwei Mann ist Arbeit da."
Hocherfreut ruft der Polack mit strahlendem Gesicht: „O,
danke ich sehr, sehr viel mal, Panitzku, Hab' ich auch noch Vater,
der ist aber groß und stark, der arbeit' sich für zwei!"
„Na schön," schmunzelt der Polier, „dann schick' nur
morgen früh Deinen Vater her, und Ihr beide könnt zu Hause
bleiben!"
Verantwortlicher Redakteur: I. Schneider in München. — Verlag von Brau» & Schneider in München. — In Österreich-Ungarn für Herausg^
u. Redaktion verantwortlich: Oskar Lechner in Wien I. — E. Mühlthaler's Buch- u. Knnstdruckerei A.G. in München. — Hierzu das Bciv^
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Beleidigt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3564, S. 244
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg