Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
278 Amtspflicht.

„Wie kommt's denn, daß der
dicke Stadtrat Schnaufhuber jetzt
mitten im Winter eine Parforce-
Entfettungskur durchmacht?"

„Mein Gott! Er soll ja
nächstens im Magistrat über die
Fleischnot referieren — und das
geht doch nicht mit drei Zent-
nern!"

Zn großes Entgegen-
k o m m c n.

„Es ist doch toll! Da erzählte
ich dem Wirt so ganz beiläufig,
daß ich ein großer Tierfreund
bin, — gleich gibt er mir ein
Zimmer mit Wanzen!"

Glosse.

Eine gescheite Frau gibt dem
Manne niemals Anlaß, über sie
nachzudenken, und ein gescheiter
Mann denkt niemals über seine
Frau nach. _

-evtp Beim Vortrag.

„. . . Das neue Mittel gegen diese schreckliche Krankheit ist
wirklich so wunderbar, daß es einem jeden leid tun kann, der
ganz gesund ist."

Das Beispiel.

Der Herr Professor hat de»
Schülern an's Herz gelegt, '»
ihren späteren Jahren, wenn I»
auf ihren Lebenswegen einm»^
vor schwierige Aufgaben gesielt
werden sollten, sich stets die
großen Männer der Geschieht
vor Augen zu halten und ßö!
die Frage zu stellen, was würde
wohl der oder jener in diese»

Lage getan haben. Die Ent?
scheidung würde dann nicht schweb
fallen. Ob jemand, von Jhue»
ein praktisches Beispiel anführe»
könne? — Es meldet sich der
Moses Süßholz. „Sag'n mer/
fängt er an, „ich hütt' geerbt
von meinem Vater das Geschah
und es käm' zu mir der Leib
Ohrenschmalz und möcht' wer
anbieten billig ä' Waggon Zwie^
bel. Werd' ich mer frage» -
wieviel möcht' wohl haben lffs
geben dafür Karl der Große?

Stoßseufzer.

Taute (zu Besuch eintreffend): „Heute komme ich 'mal wieder unverhofft, Kinder!" — Neffe (seufzend,
für sich): „Ja, unverhofft kommt . . oft!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Beim Vortrag" "Stoßseufzer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Gyenis, Hans
Flashar, Max
Entstehungsdatum
um 1913
Entstehungsdatum (normiert)
1908 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 139.1913, Nr. 3567, S. 278

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen