259
i
International.
„Ihr Fräulein Tochter ist ja sprachlich recht
vielseitig gebildet. Herr Wimmerl!" — „Gel'n
©’, da schau'n S'! — Wissen ©’, die war schon
mit an' spanischen Früchtenhändler verlobt —
später hat f an' russischen Kürschner g'habt —
und jetzt geht s' mit an' japanischen Studenten."
G l o s s c.
Biele Menschen haben Ähnlich-
keit mit den Kaulquappen, die man
im Frühjahr in den Froschtümpeln
beobachten kann: ihre einzige Fähig-
keit, sich vorwärts zu bringen, be-
steht im Schweifwedeln.
Beim Dorfliadcr.
Sommerfrischler (der sich einen Zahn
ausreißen lassen möchte): „Warum wollen Sie
denn mit dem Zahnziehen warten, bis noch
ein zweiter Patient komnit?" — Bader:
„Wissen S', damit S' den Schmerz nicht so
spüren... da lacht einer über den anderen!"
>—SS1- tl rfj (cy 11 dj. ■<;©—•
Ogtille nach dem LviNagessen,
vu knästigest die Phantasie I
Es schläft den ksenn Semahl; indessen
Schweigt in Rpoll Pnau Lesanie.
Oes Sauenknautes setzten Htem
Sich fneiheitssnoh zum Pensten stiehit,
Oie Oase wind von delikatem
Oigannenningeldust umspielt.
Klein ffläöi auf dem hohen Stuhle
vendauungsmüd' am vaumen schnullt;
ven kuvi ging bereits zun Schule -
ütiö fflelanie sitzt hinten'm Pult.
Sie will in ihnem Pnachtnomane
ven lselden schildenn stolz und licht,
In goldenen Stiftung mit den Sahne..
Zedoch - sie sühit: heut' geht es nicht!
Weil stets von des Pannaffes Sitze
Ihn Ringe schaudennd abwänts zuckt —
Oum Sofa, wo die Zehenspitze
Oes Satten aus den Socke guckt.
Krampus.
22*
i
International.
„Ihr Fräulein Tochter ist ja sprachlich recht
vielseitig gebildet. Herr Wimmerl!" — „Gel'n
©’, da schau'n S'! — Wissen ©’, die war schon
mit an' spanischen Früchtenhändler verlobt —
später hat f an' russischen Kürschner g'habt —
und jetzt geht s' mit an' japanischen Studenten."
G l o s s c.
Biele Menschen haben Ähnlich-
keit mit den Kaulquappen, die man
im Frühjahr in den Froschtümpeln
beobachten kann: ihre einzige Fähig-
keit, sich vorwärts zu bringen, be-
steht im Schweifwedeln.
Beim Dorfliadcr.
Sommerfrischler (der sich einen Zahn
ausreißen lassen möchte): „Warum wollen Sie
denn mit dem Zahnziehen warten, bis noch
ein zweiter Patient komnit?" — Bader:
„Wissen S', damit S' den Schmerz nicht so
spüren... da lacht einer über den anderen!"
>—SS1- tl rfj (cy 11 dj. ■<;©—•
Ogtille nach dem LviNagessen,
vu knästigest die Phantasie I
Es schläft den ksenn Semahl; indessen
Schweigt in Rpoll Pnau Lesanie.
Oes Sauenknautes setzten Htem
Sich fneiheitssnoh zum Pensten stiehit,
Oie Oase wind von delikatem
Oigannenningeldust umspielt.
Klein ffläöi auf dem hohen Stuhle
vendauungsmüd' am vaumen schnullt;
ven kuvi ging bereits zun Schule -
ütiö fflelanie sitzt hinten'm Pult.
Sie will in ihnem Pnachtnomane
ven lselden schildenn stolz und licht,
In goldenen Stiftung mit den Sahne..
Zedoch - sie sühit: heut' geht es nicht!
Weil stets von des Pannaffes Sitze
Ihn Ringe schaudennd abwänts zuckt —
Oum Sofa, wo die Zehenspitze
Oes Satten aus den Socke guckt.
Krampus.
22*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Nach Tisch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1914
Entstehungsdatum (normiert)
1909 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 140.1914, Nr. 3592, S. 259
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg