Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
zurückfährt. Und ausreißt über die Treppe hinunter. Au die Haus-
türe. Juni paus hinaus.

Selbst weiß er nicht, wie's geschieht. Da hat er schon links
und rechts an den Nachbartüren geschellt. „Ich bitte, liebe Nach-
barin" — sagt er — „holt mir doch in der Schünmelgasse Nummer
siebzehn neben dem Sperlingsbruun' die Frau pimmelsteidlein her
mit den sieben Rindern!" . . . „Und Ihr, liebe Nachbarin, besorgt
inir doch schnell einen hübschen Lhristbaum I Mit Lichtern und
Äpfeln! Mit Lebkuchen und Nüssen! Und Spielzeug und warme
Rleider und gute Dinge allerhand! Da ist Geld! Aber schnell!
Schnell I Es ist keine Zeit zu verlieren!"

Die Nachbarn alle, die ihn gar nicht wiedererkennen, stürmen
davon. Und holen die Frau pimmelsteidlein mit de» sieben Rin-
dern. Die nicht anders meint, als ihr Bruder liege im Sterben
und wolle sie noch einmal sehen.

wie erstaunt sie aber, da sie den Bruder wohl und gesund
trifft I Mit einem vergnügten Gesicht steht er in der alten trauten
Mohnstube des Elternhauses unter einem glänzenden Lichterbaum
und mit hundert guten und schönen Dingen d'rum herum.

Lr geht ihnen freundlich entgegen. Er gibt ihnen die pand.
Lr führt die Rinder zu den Gaben und daun sie selbst an ein
Tischlein... da sitzt eine alte, ganz vergilbte Puppe.

„Rennst Du sie noch?!" fragt er.
„Ach!" sagt sie bloß und ihr be-
kümmertes Gesicht glänzt fast so hell
wie damals, vielleicht auch noch Heller.
„Bruder! Bruder! Mie dank' ich Dir!"

„Nicht mir!" lacht er und weist
auf den Nachbar der Puppe. „Dem
da! Der ist schuld d'ran, daß . . . -
Der dal"

Und der Nußknacker schmunzelt mit
dem ganzen Gesicht. Und hält den
Mund fest geschlossen. Rnarrt nicht.
Und klappt nicht mehr, warum auch?!
Lr hat ja geweckt damit, was er wecken
wollte. ... w. Herbert.

-^ i-v--

«gold’ner Craum,

Der weich mit Wundern mich umspinnt:

Wie mich als Kind

Linst licht umspann der Stern am Weihnachtsbaum!

0 iah mich still

In deiner Liebe Abgrund schau'n:

0 süßes ßrau’n,

Wenn sich ein Heiligtum entschleiern will!

Reinhard Uolkcr.

Alle Jahre wieder...

28H
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Weihnachten" "Alle Jahre wieder"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stockmann, Hermann
Madlener, Josef
Entstehungsdatum (normiert)
1917 - 1917
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 147.1917, Nr. 3778, S. 288

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen