formte von jedem glauben, daß
ihm das Glückslos in den Schoß
gefallen sei — und man konnte
es auch nicht glauben. . ."
Wie es wirklich war, brachte
niemand heraus. Denn keines
wollte um alles in der Welt dem
andern die Freude lassen, daß
man selber nichts gefun-
den hätte. Jedes suchte viel-
mehr den Anschein zu erwecken,
daß es der ausgezeichnete Teil ge-
wesen märe.
. . . Gnkel Balduin aber stand
vor seinen Weihnachtsgaben, be-
trachtete alle die hübschen und nied-
lichen, zum Teil sogar nützlichen
Sächelchen, eins um das andere,
und dachte dabei an seine — Leb-
kuchen. Dann schmunzelte er, rieb
sich die ksände und lächelte pfiffig
vor sich hin: „Nächstes Jahr
verteile ich doch wieder-
LebkuchenI Das ist so 'was
Hübsches, so was Interessantes,
das alle freut und keinen kränkt...
Und" — fetzte er bei, drückte ein Auge zu und blinzelte schlau
seinen alten Dackel an, der selber ebenso schlau d'reinsah —
„und, d i r kann ich's ja sagen, Wald! — denn d u verrätst
mich nicht: Billig ist's, sehr billig obendrein!" . . .
Kühner Vergleich.
Gast: „Da ist ja eine Raupe
im Sauerkohl!"— Wirt: „Aber
das ist ja das Würstchen!"
Z e i t g l o s s e.
^Höchstpreise schreibt die Behörde
vor —
Welch überflüssiger Eifer!
Daß man die höchsten Preise be-
zahlt,
Dafür sorgen schon die Verkäufer!
©. «. W.
Gefährlich.
„Nicht wahr, Sie sagen doch
meinem Vater nichts davon, daß
ich mir die zwanzig Mark von
Ihnen geliehen?! Der kann näm-
lich das Schuldenmachen nicht lei-
den — außerdem liegt's in Ihrem
eigenen Interesse, weil er Sie auch
sofort anpumpen würde!"
Zum Tabak Mangel.
Woaßt D', Alte — wenn mir nur koa' Tabaksteuer zahlen müssen für unsere Nußbäum'!
19
ihm das Glückslos in den Schoß
gefallen sei — und man konnte
es auch nicht glauben. . ."
Wie es wirklich war, brachte
niemand heraus. Denn keines
wollte um alles in der Welt dem
andern die Freude lassen, daß
man selber nichts gefun-
den hätte. Jedes suchte viel-
mehr den Anschein zu erwecken,
daß es der ausgezeichnete Teil ge-
wesen märe.
. . . Gnkel Balduin aber stand
vor seinen Weihnachtsgaben, be-
trachtete alle die hübschen und nied-
lichen, zum Teil sogar nützlichen
Sächelchen, eins um das andere,
und dachte dabei an seine — Leb-
kuchen. Dann schmunzelte er, rieb
sich die ksände und lächelte pfiffig
vor sich hin: „Nächstes Jahr
verteile ich doch wieder-
LebkuchenI Das ist so 'was
Hübsches, so was Interessantes,
das alle freut und keinen kränkt...
Und" — fetzte er bei, drückte ein Auge zu und blinzelte schlau
seinen alten Dackel an, der selber ebenso schlau d'reinsah —
„und, d i r kann ich's ja sagen, Wald! — denn d u verrätst
mich nicht: Billig ist's, sehr billig obendrein!" . . .
Kühner Vergleich.
Gast: „Da ist ja eine Raupe
im Sauerkohl!"— Wirt: „Aber
das ist ja das Würstchen!"
Z e i t g l o s s e.
^Höchstpreise schreibt die Behörde
vor —
Welch überflüssiger Eifer!
Daß man die höchsten Preise be-
zahlt,
Dafür sorgen schon die Verkäufer!
©. «. W.
Gefährlich.
„Nicht wahr, Sie sagen doch
meinem Vater nichts davon, daß
ich mir die zwanzig Mark von
Ihnen geliehen?! Der kann näm-
lich das Schuldenmachen nicht lei-
den — außerdem liegt's in Ihrem
eigenen Interesse, weil er Sie auch
sofort anpumpen würde!"
Zum Tabak Mangel.
Woaßt D', Alte — wenn mir nur koa' Tabaksteuer zahlen müssen für unsere Nußbäum'!
19
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Onkel Balduins Lebkuchen" "Zum Tabakmangel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3781, S. 19
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg