Die großen Auge».
H e r r:
I i» Z i <i n r r c n I n b c it.
„Du hast es nach nie versucht, in meinen Augen zn lesen!" — „Das käme
mir auch viel z» teuer, liebe Mimi!"
„Ich machte eine
Z > ch o r e t t e !"
Dsp TTpti91 nnf.
gs war einmal ein Mann, julm,
T* Der war bei Kriegsbeginn „d. n.“
6in’ Meter fünfzig war er blot?
Und lieben Zentimeter grob,
UJas ihn gar mächtig kränkle.
Ein Drotcbkenpferd er lenkte.
Im Jänner fünfzehn, weil noch jung,
ward er dann bei der Musterung
Schon etwas mehr — ganz ohne Spalt! —
Genau (tand es in (einem Pa(s.
er jauchzte: „Gott, was [eh’ ich:
Arbeitsverwendungsfähig I“
Begeiftert zog, schipp schipp — hurra,
Der Mann in s leid stolz wie ein Schah,
Weil er, ganz plöttlid) kriegsgetraut,
Besah ein Weib, nun statt der Braut!
fiicbtsde(lotrob ist dorten
Cr „g. v. Tnf.“ geworden !
Kühn schlug das Berz ihm in der Brust
Uor seliger Soldatenluft,
Und stramm als linker Jlügelmann
Stand er, als nun der Drill begann.
Schwarz wie ein Logo Neger,
Ward dann er „k. v. Jäger I“
jffls solcher dröhnte manche Schlacht
Ihm in. das Ohr bei Cag und Dacht,
Als ihn im Anprall messerscharf
ein Splitter jäh zu Boden warf.
Codwund in eine Sappe
Sank er „g. v. Etappe!“
Doch war kein Uierteljahr vorbei,
Kam unser field zur Reiterei,
Bis er, nach einem Schuft durch’s Bein,
Dann landete beim heiTgen Craitt.
Dach ein’gen Monden war er
„a.v. Kraftwagenfahrer!“
Doch später kam der brave field
Zum Pionierpark „g. v. Seid“.
Bald d rauf verschlug ein Schabernack
Des Schicksals ihn auch noch zum Slak,
Bis — „d. u.“ er und bieder
Ward Droschkenkutscher wieder.
P. Eanggutb.
M i ßv erst « n b e n.
Richter: „Sie warfen dem Zeugen bei
dem Streit ein Ei in's Gesicht; das war roh!"
— Angeklagter: „Nein . . , gekocht!"
H e r r:
I i» Z i <i n r r c n I n b c it.
„Du hast es nach nie versucht, in meinen Augen zn lesen!" — „Das käme
mir auch viel z» teuer, liebe Mimi!"
„Ich machte eine
Z > ch o r e t t e !"
Dsp TTpti91 nnf.
gs war einmal ein Mann, julm,
T* Der war bei Kriegsbeginn „d. n.“
6in’ Meter fünfzig war er blot?
Und lieben Zentimeter grob,
UJas ihn gar mächtig kränkle.
Ein Drotcbkenpferd er lenkte.
Im Jänner fünfzehn, weil noch jung,
ward er dann bei der Musterung
Schon etwas mehr — ganz ohne Spalt! —
Genau (tand es in (einem Pa(s.
er jauchzte: „Gott, was [eh’ ich:
Arbeitsverwendungsfähig I“
Begeiftert zog, schipp schipp — hurra,
Der Mann in s leid stolz wie ein Schah,
Weil er, ganz plöttlid) kriegsgetraut,
Besah ein Weib, nun statt der Braut!
fiicbtsde(lotrob ist dorten
Cr „g. v. Tnf.“ geworden !
Kühn schlug das Berz ihm in der Brust
Uor seliger Soldatenluft,
Und stramm als linker Jlügelmann
Stand er, als nun der Drill begann.
Schwarz wie ein Logo Neger,
Ward dann er „k. v. Jäger I“
jffls solcher dröhnte manche Schlacht
Ihm in. das Ohr bei Cag und Dacht,
Als ihn im Anprall messerscharf
ein Splitter jäh zu Boden warf.
Codwund in eine Sappe
Sank er „g. v. Etappe!“
Doch war kein Uierteljahr vorbei,
Kam unser field zur Reiterei,
Bis er, nach einem Schuft durch’s Bein,
Dann landete beim heiTgen Craitt.
Dach ein’gen Monden war er
„a.v. Kraftwagenfahrer!“
Doch später kam der brave field
Zum Pionierpark „g. v. Seid“.
Bald d rauf verschlug ein Schabernack
Des Schicksals ihn auch noch zum Slak,
Bis — „d. u.“ er und bieder
Ward Droschkenkutscher wieder.
P. Eanggutb.
M i ßv erst « n b e n.
Richter: „Sie warfen dem Zeugen bei
dem Streit ein Ei in's Gesicht; das war roh!"
— Angeklagter: „Nein . . , gekocht!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die großen Augen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3794, S. 120
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg