Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Huf dem Lieg, der Gucb zu Markt
führt!“

Starr fah fie ihn an. Dann ging (ie

Und er fchriff an ihrer Seite,
trug ihr Catche, Schirm und Jacher,
trug ihr Cfiten, Körbe, Packe,

Die (ie auf dem Markt erstanden.
Und mit Neid und mit Bewunderung
Sahen'? Salamankas Jrauen
Und mit Staunen und Begeisterung
Sahen es an allen Jenstern
heimlich schwarze Augen, die ihm
Längst gefolgt bei den Platanen.
«Jährlich, so viel kühne Opfer
Bringt nur grobe echte Liebe!

Doch entseht sah Donna Ines
Seine heimkehr mit der Cante
Und ihr graute in dem Busen.
Denn mit hohn entlieh ihn sicher
Donna Anna an der Ciire
Und dann gab's ein Donnerwetter.
Aber horch! Klang auf der Creppe
Klirrend nicht ein leichter Degen?!
ha! herein trat Donna Anna

Und mit ihr trat ein der Gdle.
„Ines!“ sprach die Cante. „Nimm
ihn!

Denn des echten Ritters Probe —

Mutig, freu und selbstverleugnend,
Gellen Anstands gegen Jrauen —
Don ßhriftofo di Crarero,
habt beut' Ihr vor mir bestanden!“

von UJcmdcn.

Im Wirtshaus.

Gast: „Was für Umstände mit diesem Ausländer, der die Zeche nicht
bezahlen kann. Der Wirt steht mit 'm Strafgesetzbuch dabei, die Wirtin
mit ’m Wörterbuch — und der Hausknecht schmeißt 'n 'raus!"

Ausweg.

„Ich habe niemals arbeiten können, ohne dabei zu
rauchen! Freilich jetzt bei den hohen Zigarrenpreisen. . ."
— „Da haben Sie's sich abgewöhnt?" — „Abgewöhnt nicht,
aber man schränkt sich ein... ich arbeite weniger!"

Kompliziert.

oHIein Nagen geht mir auf die Nerven!"

Sprach ich zum Arzte halb im Scherz. —

„Das glaub' ich wohl," sprach er, „doch lege
Ich Ihnen auch Ihr Her; an's Herz!"

®. &. W.

—S3ES—

VerschnapPt.

Dien st m ädchen: „Herr Direktor, kommen Sie schnell,
die gnädige Frau liegt in Ohnmacht auf dem Sofa!" —
Theaterdirektor: „Weil ich ihr das neue Kleid abge-
schlagen ... . die alte Komödie!" — Dienstmädchen:
„Ja. . . aber neu einstudiert!"

Aus -er Gesellschaft.

Es gibt verdross'ne, mißgelaunte Käuze,

Die trotzdem stets sich in Gesellschaft drängen;
Sie suchen Menschen auf mit guter Laune,

Um ihnen ihre schlechte anzuhängen.

©.«. W.

183
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Lohn" "1918"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Madlener, Josef
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Weltkrieg <1914-1918>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3801, S. 183
 
Annotationen