Der Fremdling.
„Erlauben Sic gütigst, was für
interessante Sehenswürdigkeiten gibt's
hier in dem Ort?" — „Genga S' zu,
sagen S' do' glci', daß S' Eier möch-
ten!"
——
Die luftige Witwc.
„Um meinen verstorbenen Mann werde ich trauern,
solange ich lebe!" — „Neulich hatten Sie die Trauer
für einige Monate abgelegt!" — „Ja, da war ich
verlobt, aber ans der Sache ist nichts geworden • . .
jetzt trauere ich weiter!"
Falsch anfgcfaßt.
„Sie angeln da in meinem Teichs
ich werd' Ihnen helfen!" — „Ach, mit
dem Angeln komm' ich allein zurecht. , .
besorgen Sic mir nur ’it paar Würm'!"
Naiv. 5-==i
„Sie sind zu dumm, Lina! Ans das Klavier kommen die Büsten von Beethoven nnd Mozart; die von
Goethe nnd Schiller gehören ans den Bücherschrank!" — „Ach, die waren wohl nicht musikalisch?"
I in Lade».
Kommis (zu der unschlüssigen Kundin): „Der Preis für dieses
Tuch geht von Tag zu Tag, sogar von Stunde zu Stunde in die
Höhe!" — Fritzchen (seine Mutter am Rock zupfend): „Kauf'
es schnell, Mama... er sieht schon nach der Uhr!"
Verplappert.
I n n g c: „Die reparierten Schuh' macht' ich. , . Das Geld
bringe ich morgen!" — Schn ster: „Da könntest Du ja auch
morgen die Schuhe mitnehmen?" — Junge: „Nein. . . wir
ziehen ja heute weg von hier!"
221
„Erlauben Sic gütigst, was für
interessante Sehenswürdigkeiten gibt's
hier in dem Ort?" — „Genga S' zu,
sagen S' do' glci', daß S' Eier möch-
ten!"
——
Die luftige Witwc.
„Um meinen verstorbenen Mann werde ich trauern,
solange ich lebe!" — „Neulich hatten Sie die Trauer
für einige Monate abgelegt!" — „Ja, da war ich
verlobt, aber ans der Sache ist nichts geworden • . .
jetzt trauere ich weiter!"
Falsch anfgcfaßt.
„Sie angeln da in meinem Teichs
ich werd' Ihnen helfen!" — „Ach, mit
dem Angeln komm' ich allein zurecht. , .
besorgen Sic mir nur ’it paar Würm'!"
Naiv. 5-==i
„Sie sind zu dumm, Lina! Ans das Klavier kommen die Büsten von Beethoven nnd Mozart; die von
Goethe nnd Schiller gehören ans den Bücherschrank!" — „Ach, die waren wohl nicht musikalisch?"
I in Lade».
Kommis (zu der unschlüssigen Kundin): „Der Preis für dieses
Tuch geht von Tag zu Tag, sogar von Stunde zu Stunde in die
Höhe!" — Fritzchen (seine Mutter am Rock zupfend): „Kauf'
es schnell, Mama... er sieht schon nach der Uhr!"
Verplappert.
I n n g c: „Die reparierten Schuh' macht' ich. , . Das Geld
bringe ich morgen!" — Schn ster: „Da könntest Du ja auch
morgen die Schuhe mitnehmen?" — Junge: „Nein. . . wir
ziehen ja heute weg von hier!"
221
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Naiv"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 148.1918, Nr. 3805, S. 221
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg