Stand verträumt und vergcffen im Mondenschein
Der Sladtmusikus und sah vor sich hin
Lind fühlte ein Lied durch-die Seele zieh'n,
Das jubelnd bald zu den Sternen klang.
Bald wehmütig-süß in die Ferne drang....
Wilhelm Serben.
Erster Gedanke. Firmenschild.
Hausfrau (in der modernen
Knnstausstellilng, bedauernd): „All'
das schöne teuere Öl. . .!"
Leonie © Adelgunde Dittmar
Alte, auf neu reparierte Möbelstücke
—Sieg
£\>ot strömt des Blutes königlicher Strom
■*'*' Rot loht die Flamme auf zum Sternendom —
Das graue Eisen und der blaue Stahl,
3m Siegespurpur flammen sie zumal.
Gott wohnt, wo Mut sich mit der Kraft vermählt.
Das hohe Helöenpaar der Starke stählt.
3m Feuer flainmt er auf und schlägt durchs Schwert.
Deutschland! Dein Gott hat dir den Sieg beschert.
Ziska Tuise Schenrbcr.
Aus dem Felde.
Als in der Stellung mit der Wärme des Mai die Fliegen--
plage immer unangenehmer sich fühlbar macht, bittet der Ba-
taillonsarzt die zuständige Stelle um Zusendung von Fliegenlcim.
Da keine Zusendung erfolgt, wiederholt er das Ersuchen mehrere
Male. Dann denkt er, der Klügere gibt nach, und stellt sein
Bemühen ein.
Genau ans den I. Dezember trifft eine Sendung im Revier
ein: „Fünfzig Kilogramm Fliegenleim; der Bataillonsarzt Ivird
um Empfangsbestätigung ersucht."
Diese schreibt der Bataillonsarzt so: „Der Empfang des
im Mai erbetenen Flicgenleimes wird heute am 1. Dezember
als erfolgt bestätigt. Zugleich wird um Zusendung der dazu
gehörigen Fliegen gebeten."
Ä n g st l i ch.
Ein Ehepaar hat abends Rücksprache wegen eines Pro-
zesses mit dem Rechtsanwalt gehabt. Beim Fortgehen verab-
schiedet sich der Mann mit den Worten: „Gute Nacht, Herr
Rechtsanwalt, wünsche, wohl zu schlafen!" — Gattin: „Das
hättest Du nicht sagen sollen. Ganz sicher schreibt er jeht in
unsere Kostenrechnung: „In der Nacht vom 10. auf 11. März
auf Wunsch wohl geschlafen — 5 Mark.""
E i n S ch u l z c t t c l.
Endschulden Sic gitigst, das Mein Sohn Artur heute in Geschichte nichts kann! Er hat während der franzö-
sischen Revolntzjohn ans Wagcnschmierersatz stehen müssen. Ehrgäbung <pnl|t Mttig, Fuhrmann.
51
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der erste Besuch" "Ein kostbarer Transport"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 149.1918, Nr. 3810, S. 51
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg