X)ftt 'V'ir-ftnife.
Mch hauch’ cs (chmeichclnd in die Klarinette,
V Rolde Cijette!
Ich lall’ es (cl)luchzen aus der Mohne,
Schönste Sabine!
Ich ruf dir’s zu mit (prudelndem fagofte,
Runde Charlotte!
Ich pfeif es froh auf schlichter Okarina,
Oestmde lilina!
Ich kiind’ cs dir mit Ichmetterndcr Fanfare,
Klara, du klare!
3a, ich bekenn’s mit dröhnender trompete,
Zarte JTgnete!
Und rauschen last’ ich's die harmonika:
Ich liebe dich, nur dich, Veronika!
Bernhard Schäfer.
Die „Spanische".
Ein feldgrauer Urlauber wird früh morgens durch ein sonder- ^fcttofot |0jj nu§- Dei
bares Geräusch aus sanftem Schlummer erweckt. Er
fährt auf mit dem Rufe: „Aus geht's! Flieger lam-
men!" — Seine Frau (beruhigend): „Aber
•Caberl! Was hast D' denn? Sei nur stad!
Es is nix. Es is ja g'rad' beim Nachbarn.
Der Huber muß ins Büro. D' Frau geht
am Markt und die drei Bunin müssen i» d'
Schuf . . . da gurgeln f halt alle mita-
nand - z'wegen der Spanischen!
ni Ochsen in der Stadt werd'n, dös
wird aber net gut geh'»!". - „O
ja, aber woaßt D’, aus Umweg’:
Da Ochs gibt a’ Geld, ’S Geld
kriagt met’ Bua und da Bua ver-
studiert’s und wird a' Advokat!"
Ja ja!
„Wie, diese Berge von Papier
sollen alle nicht mehr zur Berwe»
düng kommen und verbrannt wer-
den? Was enthalten sie denn?"
„Ach, das sind doch die Per
vrduungeu über Papierersparnis!"
Gedankenlos.
„Was wünschen Sie denn?" —
„Ich möcht' mich verbrennen las
sein" — „Schon! Da kommen Sie
nach Ihrem Tod wieder!"
Unter B a h nb e a in t e ».
„...Du gibst mehr Geld für
Schnupftabak aus als ich für
Zigarren!" ,,Ka'Wunder, die
Nas' ist zw ei gl ei fi g!"
Das Leben.
Ach, wie lange muß man kämpfen,
Schwankend zwischen Recht und
Pflicht.
Bis man durch des Irrtums Dunkel
Sich emporgestrebt zum Licht I
Und ich fürchte, unser Dasein,
Db es kurz sei oder lang
Ist für alle, die da streben,
Auch nur solch ein dunkler Gang.
®. S. W.
4
Mch hauch’ cs (chmeichclnd in die Klarinette,
V Rolde Cijette!
Ich lall’ es (cl)luchzen aus der Mohne,
Schönste Sabine!
Ich ruf dir’s zu mit (prudelndem fagofte,
Runde Charlotte!
Ich pfeif es froh auf schlichter Okarina,
Oestmde lilina!
Ich kiind’ cs dir mit Ichmetterndcr Fanfare,
Klara, du klare!
3a, ich bekenn’s mit dröhnender trompete,
Zarte JTgnete!
Und rauschen last’ ich's die harmonika:
Ich liebe dich, nur dich, Veronika!
Bernhard Schäfer.
Die „Spanische".
Ein feldgrauer Urlauber wird früh morgens durch ein sonder- ^fcttofot |0jj nu§- Dei
bares Geräusch aus sanftem Schlummer erweckt. Er
fährt auf mit dem Rufe: „Aus geht's! Flieger lam-
men!" — Seine Frau (beruhigend): „Aber
•Caberl! Was hast D' denn? Sei nur stad!
Es is nix. Es is ja g'rad' beim Nachbarn.
Der Huber muß ins Büro. D' Frau geht
am Markt und die drei Bunin müssen i» d'
Schuf . . . da gurgeln f halt alle mita-
nand - z'wegen der Spanischen!
ni Ochsen in der Stadt werd'n, dös
wird aber net gut geh'»!". - „O
ja, aber woaßt D’, aus Umweg’:
Da Ochs gibt a’ Geld, ’S Geld
kriagt met’ Bua und da Bua ver-
studiert’s und wird a' Advokat!"
Ja ja!
„Wie, diese Berge von Papier
sollen alle nicht mehr zur Berwe»
düng kommen und verbrannt wer-
den? Was enthalten sie denn?"
„Ach, das sind doch die Per
vrduungeu über Papierersparnis!"
Gedankenlos.
„Was wünschen Sie denn?" —
„Ich möcht' mich verbrennen las
sein" — „Schon! Da kommen Sie
nach Ihrem Tod wieder!"
Unter B a h nb e a in t e ».
„...Du gibst mehr Geld für
Schnupftabak aus als ich für
Zigarren!" ,,Ka'Wunder, die
Nas' ist zw ei gl ei fi g!"
Das Leben.
Ach, wie lange muß man kämpfen,
Schwankend zwischen Recht und
Pflicht.
Bis man durch des Irrtums Dunkel
Sich emporgestrebt zum Licht I
Und ich fürchte, unser Dasein,
Db es kurz sei oder lang
Ist für alle, die da streben,
Auch nur solch ein dunkler Gang.
®. S. W.
4
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"A' Advokat soll aus Dei'm Ochsen in der Stadt werd'n, ..." "Die Spanische"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3832, S. 4
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg