Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ihr Maßstab.

Rat.

„Das war ja recht traurig,
daß Ihr Bürgermeister so schnell
hat sterben müssen! Das war
ein braver tüchtiger Mann." —
Dorfwirtiu: „Ja, dös war
er freili'I Wie gern ihn die
Leut'in der ganzen Gegend g'habt
Hain, dös hat ma' g'merkt, wie
er begraben worden is. So a
große, schöne Leich' Ham mir
no' gar nia net g'habt. Denken
S' Eahna nur, alle unsere
vielen Maßkrüg' Ham ma
braucht!"

Aha!

Hausherr: „Was war denn
das heut' Nacht für ein heise-
res Gebell in Ihrer Woh-
nung? Ich sagte Ihnen doch:
Ein Hunderl dulde ich nicht
im Hanse!" - Mieter: „Na,
Sic werden doch nicht glauben,
daß ich mit einem Hunderl
verheiratet bin!"

Der Maler Pimperl ist so hoch gehängt, daß er jedem Aus-
stellnngsbesncher sein Fernrohr anbieten muß.

„Wenn ich doch nicht so be-
quem wäre! Eigentlich müßte
ich jetzt jeden Morgen ganz früh
aufstehen, um Studien für mein
neues Bild: „Die aufgehende
Sonne" zu machen." — „Malen
Sie die Sonne doch, wenn sie
unter geht - das sieht gerade
so schön aus. . . und setzen Sie
sie nachher einfach auf die an-
dere Seite!"

öuuscht un jeh'.

(Pfäljifrt))

Manscht hot m’r sich als gerichtete
geim wert beschteltt e werschtele,
go hot der nit lang g'sorscht
Un bringt ähm gleich e worscht.

doch jeh, wann Sa „e werschtel"
knorrscht

Un wotttscht e worscht verwische,
vo war'scht verricht: du wer'scht
kann worscht,
wer'scht kaum e werscht'l krigge!

SernharS Schiiser.

U » g c n a u.

„Wie, nach dem Zechgelag in der Neujahrsnacht sind Sie noch
zu Fuß nach Hanse gegangen?" „Hm, zu Fuß kann man's
eigentlich nicht mehr recht nennen!"

Geläufig.

Frau (auf dein Land): „Sagen Sie nur meinem Manu nichts!
Er darf nicht wissen, daß ich male." Bauer: „Aha, da tuan
S' also sschwarz malen?!"

„Aber die erst' Bedingung is, daß ma z'erst tuieber amal a g'scheit's Bier hab'n, sonst kann ma koa richtige
Wahlversammlung halten!"

36
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Maler Pimperl ist so hoch gehängt, daß er jedem Ausstellungsbesucher Fernrohr anbieten muß" "Aber die erst' Bedingung is, daß ma z'erst wieder amal a g'scheit's Bier hab'n"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Elleder, Karl
Madlener, Josef
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3835, S. 36
 
Annotationen