Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fliegende Blätter — 150.1919 (Nr. 3832-3857)

DOI issue:
Nr. 3839
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4166#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Unüberlegt. „'Dampfnudeln wenn es bei uns wieder einmal gibt, dann

esse ich, bis ich platze!" — „Aber, Anjust, das
könnte Dir doch was schaden!"

Die ^iitienlinäglichrii

Mut meinem Rofe vor lieben Aachen
#t Waren mir Küken ausgekroeben,

Drei Räbneben, drei fjübneben, niedlich und lüchiig,
Uber fulterneidifcb und febdefiiebtig.

ÜJar das ein Gieren und Gackern,

Gin Gezeter zwilchen den Rackern!

Die Kämme (cbwollen, die Jedem flogen.

Sie waren wirklich recht ungezogen.

Keines gönnte dem andern was Gutes,

Und waren alle doch Eines Blutes! —

Huf einmal aber, o Wunder,

Uerglommen lind Zank und Zunder;

Sie wurden (tili, keines mehr gluckst,

Keines mehr Breitet, keines mehr muck[t:

In der Bratpfanne Iteifbeinig
Liegen [ie da, zum erstenmal einig!

Ihr lieben Brüder und Schwellern,

Die wir uns raufen, die wir uns lä[tern,

Bald liegen auch wir in Schrein und Schrägen:
Dann werden wir uns vielleicht vertragen!

Reinhard Uolker.

Zeitgemäße Vermut« n g.

„Teure Alma, warum bekomme ich so lauge keinen
Brief Port Dir? Du bist doch nicht um Ende „oer-
grippelt" . . . ?"

Musier-Rino-Film.

{. Plötzlich.

Xella, die siebenfache Waise, wird verfolgt. Niemand weiß, von
wem, warum, wohin? Aber sie wird verfolgt, plötzlich
n die Mitternachtsstunde sieht sie sich eingeschlossen irr ehren
immerigen Saal, wo sie tooo glühende Augen umzischen. während
ren Lilienleib eine stachelige Gänsehaut überzieht, stürmt plötz-
ch Indigo mit seinen 40 Räubern aus dem Hinterhalt hervor
verhaut die bebende Jungfrau mit seinem und seiner Spieß-
rfellen vergifteten Galanteriedegen zu Gänseklein mit Klöschen.

„ ,• „ r * <• f

q. Der zerschrrr eiterte Aer 0 plan.

Plötzlich begann der unwillig gewordene Doppeldecker zu
schwanken, sich etliche tliale — mit Anstand und würde — zu
überschlagen und endlich zerschmettert wie ein zischender Pfeil irr
die Tiefe — direkt aus das lacherrde Weltmeer — zu stürzen.

5. Unerwartet.

Die des Schwiirrmens unkundige Jella, namerrlos unzart aus
den Trümmern des Luftschiffes geschleudert, umklammerte eine
schäuirrerrde woge, auf der sie vorr einenr ihre Spuren längst ver-
folgenden Detektiv sofort verhaftet wurde.

„Gerettet!" stamnrelte das lächelnde Mädchen und fuhr in
legleituug eines vor Kampfeswnt klappernder: Kommerzienrats
scheud und pfauchend in den brüllenden stillen (Dzean hinaus.
>as Schiff, auf eine Mine geraten, explodierte und schleuderte die
hwergeprüfte Jungfrau hoch irr die Lüfte, wo sie in einem just
armlos dahersegelnden, bis an die Zähne bewaffneten Doppel-
ecker gastliche Aufnahme farrd.

z. In: Luftschiff.

In diesem raumbeengten Lnstschiffchen absolvierte eben ein
realistischer Gymnasiast allein seine Hochzeitsreise, wobei er sich
non einigen Holzknechten einen temperamentvollen Schuhplattler
vortanzen ließ.

6. Der Tango als Lebensretter.

Gefesselt an Händen und Füßen, exekutierte die verfolgte lln-
schuld Jella irr: rasenden Tempo — einer jodelnden Ringelnatter
gleich — einen wilden Tango-Tanz, der ihren Verfolger in solche
Betäubung versetzte, daß er verglasten Auges wie gelähmt ins
Blaue starrte.

7. Gerettet!

Jella — geistesgegenwärtig wie alle Jungfrauen — benützte
in aller Stille mit einem gellenden Aufschrei den günstigen Moment,
raffte sich energisch auf und entsteh mit wirrdeseile irr die Arme
ihres geliebten Felix, der sie bereits stundenlang vor den: Haustor
erwartet hatte. Sie war gerettet und erlöst — er auchI

Dr. v. Radler.

75

8*

t
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Unüberlegt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Krombach, Paul
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3839, S. 75

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen