Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein Stoiker.

„Mit meinem Mann ist einfach nicht
mehr auszukommen! Drei Stunden
habe ich ihm jetzt meine Meinung
gesagt, und als ich damit fertig bin,
fragt er ganz trocken: Wie meintest
Du eben, liebe Alma?"

Splitter.

i|§ gibt Leute, deren Beifall uns
die eigene Überzeugung verleiden kann.

Mancher bildet sich nicht nur eine
Krankheit, sondern auch auf sie
etwas ein. * ©. e. w.

Altern kann man ruhig; nur ver-
alten darf man nicht. «. k.

Aas in unserem Innern vorgeht,
schreibt uns die Zeit zuweilen ins
Gesicht. S.

^nuhsiii N.

Hast 7 rohsin» du — gib von ihm her,
Drückt dich die Zeit auch noch fo schwer!
Dich! wenn am Lag die Sonne loht,

Bei Dacht tut uns ein Lichtlein not.

M. tauterwein.

Aus einer Gegenkritik.

„Seine Beurteilung der Tänzerin
Gerda Perini war eine höchst unge-
rechte. Geradezu erbarmungslos sprang
er mit ihren Beinen um."

Schüttelreime.

Keine Jnädige is 'n oller Jeizhase —
Drum spart se so sehr mit Heizjase.

Kn Feuerung fehlt's Herrn Kenebalt.
Drum sind ihm och die Beene kalt.

Variante.

Aaum ist in dem kleinsten Herz
Für den größten Liebesschmerz.

Th. Wunderlich.

Kombinierte Sprichwörter.

Wer sich nicht nach der Decke streckt
— hat viele Meister.

Eigenlob — ist aller Laster Anfang.
Wer zuerst kommt — lacht am besten.
Kleine Diebe — haben kurze Beine.

Mit den Wölfen - ist nicht gut
Kirschen essen. Til. Wunderlich.

Prüfte 7rüblingsmiidigkeit
Rat mich überkommen,

Rat mir alle Last der Zeit
Sanft hinweggenommen.

Passender Vergleich.

Der Agent Wimmcrl leidet an etwas gc-
schwollenen Fußen und macht daher seine Ge
schäftsbesnche in Filzschuhen. Ejn Bekannter,
der ihm begegnet, ruft ihm zn: „Ei, Wimmerl,
was sehe ich — Schleichhändler geworden?!"

Manchmal hält ein 7alter Ruh',
Sich am Stein zu sonnen —
Und ich mach’ die Augen zu,
7rüblingüber[ponnen ....

Karl frank.

Tippmanic.

„Mit heutiger Post erhielten wir von Ihnen
die Empfangsanziege der chinesischen
Bank über M. 22.30

mit Ihrer Anmekerung „Preisdifferenz
für zerbrochene Milchgläser"."

(Irike Akiinde.

Aas ich leb', ist lieb und schön.
Meiste Molken schweben
Über grünen Lergeshöh'n —

Und mich freut das Leben.

Die Frage.


^uf der spitzen Pyramide,

Mit der Welt und sich allein.
Saß — ringsum war stiller Friede
Der Professor Glimmerstein.

Ihm zu Füßen schliefen kauernd

Zwei Ägypter schwarz und stumm.
Aber er sah wonneschauernd
Durch das Fernrohr weit herum.
Langhin dehnte sich zur Rechten
Silberblinkend Vater Nil,

Wo in schwülen Sommernächten
Weinend lag das Krokodil.

Aber wie er seine Blicke

Spähend wendete nach links,

Fand er — fern dem Weltgeschicke
Eine weiße Rätselsphinx.

Vor ihr stand mit rotem Schirme
Eine Dame, schlank und jung.

Die ihn auf dem Steingetürme
Füllte mit Begeisterung.

Doch ihr Antlitz blickte fragend,

23«

223
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die Frage"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Verschlagwortung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3854, S. 223

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen