Zweierlei Werke.
Unsere Dichter (der Kenner merkt es)
Schaffen Werke von zweierlei Sorte:
Die einen sind aus der Seele gewachsen,
Die andern erzeugt in einer Retorte.
®. 8. M.
Zeit genug.
„Von den Schlafpulvern dürfen Sie nur
eins nehmen, ein zweites könnte ver-
hängnisvolle Wirkungen haben." — „Na,
das macht nichts — ich Hab' ja jetzt vier
Wochen Urlaub."
Der Glückspilz.
Hat Len Glückspilz aus dunklem Sein
Eine Welle emporgetragen,
Wird er wohl niemals danach fragen,
Gb sie schmutzig war oder rein.
0). 8. W.
K u v z.
„Würdest Du sehr unglücklich sein, Emilie"
— sagt ein jungverheirateter Gatte schüch-
tern — „wenn ich heut' einmal ins Wirts-
haus ginge?!" — „Nein!" antwortet sie
kalt lächelnd. „Denn Du gehst nicht!"
Jung und alt.
Des Wetters und des Lebens Sturm
Der Jugend schafft Entzücken.
Sie bietet beiden froh die Stirn —
Das Alter bloß Len — Rücken.
ffl. 8. W.
Besorgnis.
Chemiker in der Dynamitsabrik:
„Hat meine Braut eine Angst, daß das
Laboratorium einmal in die Luft gehen
könnte. . . alle fünf Minuten klingelt sie
an, ob ich noch da bin."
"Besiegt
Karthagos kühner Feldherr Hannibal,
Mit seinem Heer die Alpen überschreitend,
Stand in Sankt Bernhards Eis- und Gletscherwelt.
Mit einem Hauptmann seiner Legionen
Hielt er am schmalen Felsenpfad und blickte
Hinunter in die ungeheure Tiefe,
Durch die das Heer sich bahnte seinen Weg. —
Und rings umher, soweit die Wunderwelt
Das Aug’ erfüllte, ragten Bergesriesen
Bis in die Wolken, auf dem mächtigen Haupte
Von Schnee und Eis stolz eine Krone tragend,
Von Sonnenstrahlen zauberhaft geschmückt
Mit Millionen blitzenden Demanten. —
Und Hannibal, im tiefsten Sinn bewegt,
Begann zum Hauptmann seiner Kriegerschar:
„Du blickst gleich mir auf diese Schöpfertat
258
Unsere Dichter (der Kenner merkt es)
Schaffen Werke von zweierlei Sorte:
Die einen sind aus der Seele gewachsen,
Die andern erzeugt in einer Retorte.
®. 8. M.
Zeit genug.
„Von den Schlafpulvern dürfen Sie nur
eins nehmen, ein zweites könnte ver-
hängnisvolle Wirkungen haben." — „Na,
das macht nichts — ich Hab' ja jetzt vier
Wochen Urlaub."
Der Glückspilz.
Hat Len Glückspilz aus dunklem Sein
Eine Welle emporgetragen,
Wird er wohl niemals danach fragen,
Gb sie schmutzig war oder rein.
0). 8. W.
K u v z.
„Würdest Du sehr unglücklich sein, Emilie"
— sagt ein jungverheirateter Gatte schüch-
tern — „wenn ich heut' einmal ins Wirts-
haus ginge?!" — „Nein!" antwortet sie
kalt lächelnd. „Denn Du gehst nicht!"
Jung und alt.
Des Wetters und des Lebens Sturm
Der Jugend schafft Entzücken.
Sie bietet beiden froh die Stirn —
Das Alter bloß Len — Rücken.
ffl. 8. W.
Besorgnis.
Chemiker in der Dynamitsabrik:
„Hat meine Braut eine Angst, daß das
Laboratorium einmal in die Luft gehen
könnte. . . alle fünf Minuten klingelt sie
an, ob ich noch da bin."
"Besiegt
Karthagos kühner Feldherr Hannibal,
Mit seinem Heer die Alpen überschreitend,
Stand in Sankt Bernhards Eis- und Gletscherwelt.
Mit einem Hauptmann seiner Legionen
Hielt er am schmalen Felsenpfad und blickte
Hinunter in die ungeheure Tiefe,
Durch die das Heer sich bahnte seinen Weg. —
Und rings umher, soweit die Wunderwelt
Das Aug’ erfüllte, ragten Bergesriesen
Bis in die Wolken, auf dem mächtigen Haupte
Von Schnee und Eis stolz eine Krone tragend,
Von Sonnenstrahlen zauberhaft geschmückt
Mit Millionen blitzenden Demanten. —
Und Hannibal, im tiefsten Sinn bewegt,
Begann zum Hauptmann seiner Kriegerschar:
„Du blickst gleich mir auf diese Schöpfertat
258
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kritik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3857, S. 258
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg