Vor dem Standbild der Klio.
„Wie heißt eigentlich die Frauensperson, die da alles ans^
zeichnet, was irgendwo in der Welt geschieht?" — „Na! Das ist
doch die Muse Kino."
Rücksichtsvoll.
„Eine gebildete Dame, unsere Gastgeberin! Spielt Klavier,
Mandoline, Geige, singt auch • . . und tut's nicht!"
dalkake 33ua.
rent'n am lüiefnroa’
Sibf a Bua ganz alloa’,
Bat koa’ Raft — bat koa’ Ruab —
Dalkata Bua!
„Raff n — dös kon i’ nit.
D’ Dirndln — dö mög'n mi’ nit,
Schrei n, wann i’ kemma (tia:
„Dalkata Bua!"
UJann i' mit ’m Stutzer! gctz'
flubi in d’ grcanc Böb’,
Cacban ma d’ Bamferln zua:
„Dalkata Bua!"
Oaina! war i" valiabt,
Bat mi’ in Cod betrüabt
’s 5en((erl war zua, war zua,
Dalkata Bua!
Gliickskräut! wachst ma koans.
labt is ma alles oans.
Bebst d’ balt an lüirtsbaus zua.
Dalkata Bua!“
lUiar a zum bUirtsbaus kimmt,
Sperrt da RJirt d’ Ciir’ grad zua,
Coabnt ’n an’ Brunntrog a’ .. .
Dalkata Bua!
J. Rciimcycr.
Ein Häkchen.
„Lotte, Dn mußt Tich mit jungen Herren nicht so nahe zn-
sammensetzeitl" „Aber Tante, probier's doch einmal — 's
§60
„Wie heißt eigentlich die Frauensperson, die da alles ans^
zeichnet, was irgendwo in der Welt geschieht?" — „Na! Das ist
doch die Muse Kino."
Rücksichtsvoll.
„Eine gebildete Dame, unsere Gastgeberin! Spielt Klavier,
Mandoline, Geige, singt auch • . . und tut's nicht!"
dalkake 33ua.
rent'n am lüiefnroa’
Sibf a Bua ganz alloa’,
Bat koa’ Raft — bat koa’ Ruab —
Dalkata Bua!
„Raff n — dös kon i’ nit.
D’ Dirndln — dö mög'n mi’ nit,
Schrei n, wann i’ kemma (tia:
„Dalkata Bua!"
UJann i' mit ’m Stutzer! gctz'
flubi in d’ grcanc Böb’,
Cacban ma d’ Bamferln zua:
„Dalkata Bua!"
Oaina! war i" valiabt,
Bat mi’ in Cod betrüabt
’s 5en((erl war zua, war zua,
Dalkata Bua!
Gliickskräut! wachst ma koans.
labt is ma alles oans.
Bebst d’ balt an lüirtsbaus zua.
Dalkata Bua!“
lUiar a zum bUirtsbaus kimmt,
Sperrt da RJirt d’ Ciir’ grad zua,
Coabnt ’n an’ Brunntrog a’ .. .
Dalkata Bua!
J. Rciimcycr.
Ein Häkchen.
„Lotte, Dn mußt Tich mit jungen Herren nicht so nahe zn-
sammensetzeitl" „Aber Tante, probier's doch einmal — 's
§60
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Zu gewissenhaft" "Ein Häkchen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1918
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3857, S. 260
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg