„Bei mir ist leider nichts zu holen, Herr Gerichtsvollzieher! 's Einzige, was in meiner Wohnung im Über-
fluß vorhanden ist, das sind Fliegen. ... haben Sic vielleicht einen Laubfrosch?"
Wink für öchriftsteller.
Das fräulein dr. Erna Ooöe,
Schriftleiterin Der „feschen (lloöe",
fand heute bei Der früfjpofl roieDet
Sechs DuftenD schönster £iebes(ieDer —
Doju in Prosa, schlicht, säst nüchtern,
Ein Heiratsangebot, höchst schüchtern.
Schnell legte fräulein Vr. Ooöe
Ein Zetfelrtjen zu jeDer ODe,
worauf Die Schreckenslettern stehen:
„wir finö mit £prik reich versehen!"
den Heiratsantrag lieh ste gellen.
1a, Diesen beitrag, weil er selten,
hat ste mit herflichem willkommen
Samt Dem Verfasser angenommen.
0. SchSfer.
Anzeige.
Hans Lacher
Anna Lustig
empfehlen sich zum dritten und
letzten Male als Geschiedene.
Lob.
„Du, ich Hab' mich heut' mit
einer reichen Grundbefitzerin ver-
lobt!" — „Das ist die erste ge-
scheite Dummheit, die Du
in Deinem Leben gemacht hast."
Das Steckerl.
„Was meinst D', Schorschl?
Vielleicht muß unser Lehrer doch
aa' no' abrüsten?!"
E i n Bi e n s ch c n k c » n c r.
Mizi: „Deine Mama ries
Dich eben zum zweitenmal!" —
Rudi (eifrig beim Spiel): „Ich
weiß schon!" — Mizi: „Paß
ans, Du bekommst Schläge, wenn
Du nicht folgst." — Rudi:
„Nein, heute nicht. Wir haben
Gesellschaft. Da sagt Mama bloß:
„Der arme kleine Kerl! Sein
Gehör hat von der Grippe wirk-
lich etwas gelitten!" ..."
18
fluß vorhanden ist, das sind Fliegen. ... haben Sic vielleicht einen Laubfrosch?"
Wink für öchriftsteller.
Das fräulein dr. Erna Ooöe,
Schriftleiterin Der „feschen (lloöe",
fand heute bei Der früfjpofl roieDet
Sechs DuftenD schönster £iebes(ieDer —
Doju in Prosa, schlicht, säst nüchtern,
Ein Heiratsangebot, höchst schüchtern.
Schnell legte fräulein Vr. Ooöe
Ein Zetfelrtjen zu jeDer ODe,
worauf Die Schreckenslettern stehen:
„wir finö mit £prik reich versehen!"
den Heiratsantrag lieh ste gellen.
1a, Diesen beitrag, weil er selten,
hat ste mit herflichem willkommen
Samt Dem Verfasser angenommen.
0. SchSfer.
Anzeige.
Hans Lacher
Anna Lustig
empfehlen sich zum dritten und
letzten Male als Geschiedene.
Lob.
„Du, ich Hab' mich heut' mit
einer reichen Grundbefitzerin ver-
lobt!" — „Das ist die erste ge-
scheite Dummheit, die Du
in Deinem Leben gemacht hast."
Das Steckerl.
„Was meinst D', Schorschl?
Vielleicht muß unser Lehrer doch
aa' no' abrüsten?!"
E i n Bi e n s ch c n k c » n c r.
Mizi: „Deine Mama ries
Dich eben zum zweitenmal!" —
Rudi (eifrig beim Spiel): „Ich
weiß schon!" — Mizi: „Paß
ans, Du bekommst Schläge, wenn
Du nicht folgst." — Rudi:
„Nein, heute nicht. Wir haben
Gesellschaft. Da sagt Mama bloß:
„Der arme kleine Kerl! Sein
Gehör hat von der Grippe wirk-
lich etwas gelitten!" ..."
18
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Bei mir ist leider nichts zu holen, Herr Gerichtsvollzieher!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Verschlagwortung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1918
Entstehungsdatum (normiert)
1913 - 1923
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 150.1919, Nr. 3833, S. 18
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg