Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
g'fonge. „<Es is c Verwechslung, Herr Kotleg, erinnere Se sich doch,
s war jo sellemols bei der Gehaltsufbefferung — un beim letschte
preiskegle in der „Gold'ne Gans", daß Se so arg benewwelt
wäre un die lvegschteier un die Balance nit mehr g'habt hawe!"

„D Babba, Labba — loß Der doch kään Bär ufbinne, des
schtimmt jo alles nit", is der ältscht Filius erausgeplatzt. „Bei
unsrer Feriewanderung dorch de Pälzer Wald — an dem schääne
lliiddag in Neischtadt un an dem lnschtige Bwend in Därkem,
d o mar's, daß De die wegschteier nit mehr g'habt hoscht un daß
'ch Dich mit Müh un Not in unser Löschte häämg'führt Hab."

bvie jetzt ääner nun de Nochbersleit de Mund verzöge un
anfange wolle Hot, aa noch auszukrame, Hot die Mama g'schwind

die Bowleschüssel uf de Disch g'schtellt, Hot ausgeschöppt, un dann
hawe se all g'sunge, un es war so gemüdlich un so luschtig, un
se hawe die Abschtinenzler im allgemeine un de Babba im schbe-
Steife so lang un herzlich hoch lewe lasse, bis er sein drittes
UN 's Unkelche sein e r s ch t Räusche! g'habt Hot.

tinn Sommer.

Vas beschränkte fräulein.

Ich Hab' ihr Sophokles »Iib Plato, wie he Sem Vortrag geifall zollte!
liant, Schopenhauer, silarr erklärt — voch als ich ihr voll Zuversicht
Und überall hat sich bis üato Zuletzt mich selbst erklären wollte,

Shr trefflicher verstand bewährt. Zu dumm! Venn da begriff sie n i ch t...

Sernharo Schiiser.

Begreiflich.

„So grantig, Herr Huber?" — „Soll i' net!? Mei' ganz' Geld Hab' i' durchs Telephon verlor'»." —
„Wieso?" — ..No ja! I' Hab' halt alle Nummern, mit dene' i' seit an Jahr falsch verbunden wor'n bin, in d'
Lotterie g'setzt!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Begreiflich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3860, S. 33

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen