Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lich gab man die Jagd auf und setzte sich, wenn auch mit wenig
Appetit, an den Tisch.

Tief senkten sich die Köpfe über die Suppenteller, als suchten
sie irgend etwas, und die Afleifd?«
klößchen wurden mehr als nötig
mit der Gabel zerstochert. Als
nun gar der bibbernde Pudding
kam, war sogar Vaters Appetit
vergangen. Mama legte den
Löffel nach dem ersten Bissen
iveg und sagte: „Nehmt mir's
nicht übel! Aber ich kann nicht
mehr. Denkt doch, wenn etwa ..
es war schon so dunkel in der
Küche. . .

Nach dem Abendbrot holte
der Vater das große Lexikon und
schlug eine gewisse Stelle auf:

„Der Blutegel lebt in morastigen
und sumpfreichen Gewässern und
gehört zur Gattung der Ningel-
würmer." Alama schüttelte
sich. „Tr kriecht mit Vorliebe
den Menschen an und saugt mit kieferähnlichen Platten zirka zehn
Gramm Blut aus dem Körper, indem er sich mit dem..."

Pier stieß Alama einen gellenden Schrei aus und flüsterte mit

erstarrten Augen: „Ich bin auf etwas getreten das ist eii"
Vater leuchtete unter den Tisch und brachte eine Apfelsinenschale
hervor. Aber er las nicht weiter. Tine lveile saß man noch stumm

da. Ab und zu fuhr eine nervöse
pand unter den Tisch. Endlich
sagte Vater: „Die ganze Nacht
können wir doch unmöglich hier
sitzen — also gehen wir zu Bett!
Man kann ja vorsichtshalber das
Licht brennen lassen."

Allna saß in der Küche und
schrieb ans Verzweiflung einen
langen Brief. Ihre fleischigen
Arme mußten allerdings ein be-
gehrliches Ziel für einen Blut-
egel fein und sie schien sich dessen
auch bewußt; denn in einenifort
jauunerte sie unter Tränen: „Tr
liegt gewiß schon irgendwo auf
der Lauer. Ich geh' nicht zu
Bett I"

„Ach, AnsinnI" rief Väter.
„Das Vieh schläft jetzt totsicher."
Trotzdem ,streifte er dicke lvinterstrümpfe über Allste und Arme und
legte sich angekleidet hin. Aläxchens Bett wurde ins Schlafzimmer
der Eltern geschoben und Alama rieb sich ihre Glieder mit Essig

„Zum Verrücktwerden! Auch noch Saltos! Das halt' ich
nicht mehr länger aus. . . ."


Hinaus damit!
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nildrama"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pommerhanz, Karl
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3873, S. 193

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen