Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Löhnisch wichste drauf deu Schnurrbart
Sich der Anhold und rief grinsend:

„Na, was ist's denn, schönes Schätz-
chen? I"

Da erhob sich aus der Ecke
Der Professor Don Sapiente,

Der sonst tiefste Lebensweisheit
Vor dem Rund ergriffener Lörer
In demantene Formen schliff.

Seine grauen Locken bebten,

Seine Hellen Augen blitzten.

Alle seine Schüler staunten
And es staunte Donna Anna.

Lalb verlegen, halb mit Spottgrimm
Sah der kecke Don Raubazzo
Den seltsamen Widerpart.

Der indes mit sehnigen Armen

Lob — gar manchen Trunks gedenkend,
Den der Studio einst geleistet —

An die Lippen ruhig den Lumpen,

Sog und sog und sog ihn leer aus,

Daß die Nagelprobe stimmte.

Lellauf jauchzten die Gefährten.

Da mit einem mächtigen Schwünge
Schwang den Lumpen der Professor
And mit dieser seltenen Wehre

Drang er ein auf Don Raubazzo,
Schlug entzwei des Raufers Degen,
Beulte ihm den borstigen Schädel,
Lieb ihn derb noch in den Nacken,
Als der arg zerbläute Schreier
Linkend auf die Gasse floh .. .

Jubelnd scharten sich die Schüler
Am den Retter ihrer Ehre.

Still mit sanft geschwellter Lippe,
Ihre Blicke züchtig senkend,

Nahte sich ihm Donna Anna.
Aber er sprach freundlich nickend:

„Nimmer fürchtet Don Sapiente
Salamankas größtes Maul dort.

Doch gefährlich dünkt dem Graukopf —
Drum verzeih', wenn ich jetzt fliehe! —
Salamankas kleinstes Mündchen!"...
Lächelnd neigt' er sich und ging.

Schüttelreime zum S c l b st s ch ii t t c l u.

Hie sieht man den Grafen mehr auf der Wildbahn. Aen Papagei hat Maxl beinah' totgerupft,

Jetzt malt er zu Hause — jetzt hat er den.! Dieweil er liebt die Federn blau und.!

Llld. ffifcr. p. tBinttr.

Aas soll man von dem Lackel denken,
Der nicht mal kann den.

Aie hat ob ihrer Locken Neider.

Doch ist sie eine „." .!

D. Lch-U.

„Kenn ich mit deiner Frida tanz',

Dann nimmst du eben .' . . .,.!

H. Schott.

Auf der „Elektrischen" bekam er die Bartflechte,
Trotzdem er sechzig Heller für die.

218
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im blauen Drachen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3875, S. 213

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen