Großvaters Jugendbilb
Eni Gruß aus stiller Vergangenheit:
Großvaters Bild aus der Jugendzeit!
Lag längst verstaubt unter alten: Tand.
Doch einst trug es stolz ein gülden Gewand.
wollte sich schämig-schüchtern verstecken
Mit den verblaßten, verschnörkelten Ecken.
Doch die Farben so frisch, so von Glanz bestrahlt.
Als hält' es der Meister erst gestern gemalt.
>Zan3 ^erberr Ulrich.
Sein Antlitz so still, so ruhig der Blick —
Ein wiederschein von bescheidenem Glück.
Ist alles so einfach und stolz und stark.
Echtes, kräftiges, deutsches Mark.
Moderner Prunk unsrer bunten Zeit
Liegt diesem Gemälde wohltuend weit . . .
wird mir ein Tag einmal gar zu wild.
Dann hol' ich mir Großvaters Jugendbild!
E i n g e t r o.f f e».
„Der Zeiselbauer hat aber Angst um
sein Leben?" — „Ja I Er hat immer ge-
sagt, das möchl' er noch erleben, daß ein Ei
eine Mark kvst't — und jetzt kost't's
so viel."
A ns eine in Z e n g n i s.
Emma Lutz war vom 1.-15. Oktober
1919 bei mir Köchin und ließ in dieser
Zeit drei Gänse anbrennen.
Mimi Kragler,
Kriegsgewinnersgattin.
Ü b e r f l ü s s i g.
„Der Bewerber um den offenen Posten hat
sich sehr genau nach der Arbeitszeit, den
Geschäfts stunden, dem Gehalt und dem
Urlaub erkundigt — nur von der Arbeit
hat er nicht gesprochen."
Eni Gruß aus stiller Vergangenheit:
Großvaters Bild aus der Jugendzeit!
Lag längst verstaubt unter alten: Tand.
Doch einst trug es stolz ein gülden Gewand.
wollte sich schämig-schüchtern verstecken
Mit den verblaßten, verschnörkelten Ecken.
Doch die Farben so frisch, so von Glanz bestrahlt.
Als hält' es der Meister erst gestern gemalt.
>Zan3 ^erberr Ulrich.
Sein Antlitz so still, so ruhig der Blick —
Ein wiederschein von bescheidenem Glück.
Ist alles so einfach und stolz und stark.
Echtes, kräftiges, deutsches Mark.
Moderner Prunk unsrer bunten Zeit
Liegt diesem Gemälde wohltuend weit . . .
wird mir ein Tag einmal gar zu wild.
Dann hol' ich mir Großvaters Jugendbild!
E i n g e t r o.f f e».
„Der Zeiselbauer hat aber Angst um
sein Leben?" — „Ja I Er hat immer ge-
sagt, das möchl' er noch erleben, daß ein Ei
eine Mark kvst't — und jetzt kost't's
so viel."
A ns eine in Z e n g n i s.
Emma Lutz war vom 1.-15. Oktober
1919 bei mir Köchin und ließ in dieser
Zeit drei Gänse anbrennen.
Mimi Kragler,
Kriegsgewinnersgattin.
Ü b e r f l ü s s i g.
„Der Bewerber um den offenen Posten hat
sich sehr genau nach der Arbeitszeit, den
Geschäfts stunden, dem Gehalt und dem
Urlaub erkundigt — nur von der Arbeit
hat er nicht gesprochen."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Großvaters Jugendbild"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3876, S. 230
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg