Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Totenrichter.

urch die sonnenlosen Gefilde des Hades einst
Schritt der Totenrichter und' waltete seines Amts.
Ungezählte Scharen Geschiedener
Zogen an ihm vorbei, des Urteils harrend.

Hinter jedem aber kam sein Leben her:

Schatten waren es, lichte und finstere.

Hellgesichtig und in leuchtenden Mänteln
Gingen leichtbeschwingt die guten Taten —

Schweren Schrittes, schwarz und mit dunklem Antlitz
Schleppten sich dumpf stöhnend die schlimmen Werke.
Bei dem überwog der heitere, helle Schwarm.

Bei jenem war’s ein Gedränge der Finsteren,

In das sich nur selten ein lichter Schatten mischte. •

Die allermeisten aber brachten ein Volk mit sich,
Gleichmässig gemengt von Gutem und Bösem;

Denn ihr Leben schwankte im Wirbelsturm,

Der sie bald zur Höhe trug, bald dem Abgrund zu.

Alles prüfte und wog der Totenrichter,

Mass die Zahl der Schatten und ihre Bedeutung
Und sprach, wie sein Geist ihm befahl, das Urteil.

Da ganz am Schluss — als der Häuf versiegte —

Kam vereinsamt noch einer geschritten,

Fern den anderen, lendenlahm zögernd —

Schattenlos trat er vors Auge des Richters.

„Wie?!“ rief dieser. „Dir folgt keine Tat nach?

Böses nie hast Du vollbracht und niemals Gutes?

Und Du willst ein Sohn sein der Mutter Erde,

Die in jedem Hauch ihrer Lüfte stets

Und in jeder Stunde der Nacht und des Tages

Holdes schafft und Verwerfliches brütet?

Niemals hätte ein edler Gedanke Dich,

Nie auch bewegt ein Reiz der Versuchung?

Heb’ Dich hinweg! Du warst kein Mensch, Unseliger!“

Wilhelm Herbert.

282
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Totenrichter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Marr, Carl von
Entstehungsdatum
um 1919
Entstehungsdatum (normiert)
1914 - 1924
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3881, S. 282

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen