Wanderung.
lütter wirbeln von Den Zroeigen.
starken treiben kalt unD naß.
tlleinen Uleg begleitet Schweigen —
UnD ich weib: mir fehlt etwas.
IUer es mir erklären wollte.
Mefes rallelhafte Weh? —
sine Nnsi vom Saume rollte
Überreif aus meine Zeh'.
Grüne slüsfe, grosse flafchen —
ikih, wie lange ist es her!
öar nicht übel war m nafchen
Ser faimlien-stußükör.
Dort ein Nofenbufch am (jage
Leuchtet wie fiornllenprunt..
Hagebutten, geht Die Sage.
Süden einen starken Irunf.
UnD Daneben feh' ich wehen
Einen wirre» Schlehenstrauch —
hm, Die froltgejiniitten Schlehen
Eignen für Likör sich auch.
fllfo romiDern scharf unD fleißig
meine Rügen — unD ich hab's:
was mich Dunkel guälte. weiß ich:
Ja, ich möchte einen Schnaps!
Krampus.
Halt.
„Plätten Sie das Hemd recht steif, Rosa — der Herr Kanzlei-
rat ist schon furchtbar klapprig — das hält ihn ein bißchen
aufrech t."
Nene s W o r t.
Köchin: „Natürlich, das muß wieder ich g'wescn sein — für
alles muß ich die Sündengeiß machen!"
B esse r.
„Was gedenkst Du nun zu tun — der Onkel hat Dich voll-
ständig enterbt und alles der Tante vermacht?!" — „Ich werde
mich dabei nicht beruhigen — das Testament werde ich nicht
an fechten, aber desto mehr die Tante!"
Frohe Hof f» u n g.
„Gott sei Dank, Rieckchen! Wenn die Damcnrvcke ivciter so
immer noch kürzer werden, brauche ich Dir znm Frühjahrs-
kostüm überhaupt nur noch einen Gürtel zu kaufen"
Im Eifer.
„Es ist wirklich nicht zum Aushalten mit Euch Weibern!" —
„Ich verbitte mir einen solchen Ausdruck — ich bin kein Weib! "
29»
lütter wirbeln von Den Zroeigen.
starken treiben kalt unD naß.
tlleinen Uleg begleitet Schweigen —
UnD ich weib: mir fehlt etwas.
IUer es mir erklären wollte.
Mefes rallelhafte Weh? —
sine Nnsi vom Saume rollte
Überreif aus meine Zeh'.
Grüne slüsfe, grosse flafchen —
ikih, wie lange ist es her!
öar nicht übel war m nafchen
Ser faimlien-stußükör.
Dort ein Nofenbufch am (jage
Leuchtet wie fiornllenprunt..
Hagebutten, geht Die Sage.
Süden einen starken Irunf.
UnD Daneben feh' ich wehen
Einen wirre» Schlehenstrauch —
hm, Die froltgejiniitten Schlehen
Eignen für Likör sich auch.
fllfo romiDern scharf unD fleißig
meine Rügen — unD ich hab's:
was mich Dunkel guälte. weiß ich:
Ja, ich möchte einen Schnaps!
Krampus.
Halt.
„Plätten Sie das Hemd recht steif, Rosa — der Herr Kanzlei-
rat ist schon furchtbar klapprig — das hält ihn ein bißchen
aufrech t."
Nene s W o r t.
Köchin: „Natürlich, das muß wieder ich g'wescn sein — für
alles muß ich die Sündengeiß machen!"
B esse r.
„Was gedenkst Du nun zu tun — der Onkel hat Dich voll-
ständig enterbt und alles der Tante vermacht?!" — „Ich werde
mich dabei nicht beruhigen — das Testament werde ich nicht
an fechten, aber desto mehr die Tante!"
Frohe Hof f» u n g.
„Gott sei Dank, Rieckchen! Wenn die Damcnrvcke ivciter so
immer noch kürzer werden, brauche ich Dir znm Frühjahrs-
kostüm überhaupt nur noch einen Gürtel zu kaufen"
Im Eifer.
„Es ist wirklich nicht zum Aushalten mit Euch Weibern!" —
„Ich verbitte mir einen solchen Ausdruck — ich bin kein Weib! "
29»
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Tartüffs Trauergefolge" "Im Eifer"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1919 - 1919
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 151.1919, Nr. 3881, S. 290
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg