Vergleich.
SZtlänlKl'uer.iO.
„Gnädige Frau, ich glaube, dieser Zwcispitz paßt mehr fiir eine große Figur." — „Wat sagen Se da?
Napoleon hat so 'n Hut jetragen und war ooch nich jrößer wie ich!"
Sprachforschung.
Die Sprache eilt sich auf -er Reise:
Schon sagt man statt „Geleise" — Gleise".
Ach, könnte schleunig Loch geraten,
Daß aus „Bersten" würde „Bralen" l
Bernhard Schäfer.
Der V c r c i n s »i c i c r.
„Einen Leichenverbrennungsverein wollen Sie gründen? Hier
im Dorf denkt keiner daran, sich verbrennen zu lassen!" — „Ich
ja auch nicht. . . aber einen Verein könnte man doch immerhin
begründen!"
Im Büro.
„Was hat denn der Maier wieder den ganzen Vormittag ge-
macht?" — „Guten Morgen, meine Herren, hat er gesagt."
Variante.
Es ist nicht alles Mist, was stinkt.
Zeitgemäße Schmieren anzeig c.
Auf allgemeinen Wunsch wird heute in dem Drama „König
Ludwig VI." derselbe schon im 3. Aufzug dem Throne entsagen.
Lockere Zeiten.
Locker Lie Zeiten, locker -ie Welt,
Locker -ie Bande, locker das Geld,
Locker Gesittung, Moral unü Brauch,
Locker -ie Messer und Äugeln auch.
Locker Prinzipien, Gesetz und Recht —
Weh' einem solchen lockern Geschlecht!
ffl. «. W.
18
SZtlänlKl'uer.iO.
„Gnädige Frau, ich glaube, dieser Zwcispitz paßt mehr fiir eine große Figur." — „Wat sagen Se da?
Napoleon hat so 'n Hut jetragen und war ooch nich jrößer wie ich!"
Sprachforschung.
Die Sprache eilt sich auf -er Reise:
Schon sagt man statt „Geleise" — Gleise".
Ach, könnte schleunig Loch geraten,
Daß aus „Bersten" würde „Bralen" l
Bernhard Schäfer.
Der V c r c i n s »i c i c r.
„Einen Leichenverbrennungsverein wollen Sie gründen? Hier
im Dorf denkt keiner daran, sich verbrennen zu lassen!" — „Ich
ja auch nicht. . . aber einen Verein könnte man doch immerhin
begründen!"
Im Büro.
„Was hat denn der Maier wieder den ganzen Vormittag ge-
macht?" — „Guten Morgen, meine Herren, hat er gesagt."
Variante.
Es ist nicht alles Mist, was stinkt.
Zeitgemäße Schmieren anzeig c.
Auf allgemeinen Wunsch wird heute in dem Drama „König
Ludwig VI." derselbe schon im 3. Aufzug dem Throne entsagen.
Lockere Zeiten.
Locker Lie Zeiten, locker -ie Welt,
Locker -ie Bande, locker das Geld,
Locker Gesittung, Moral unü Brauch,
Locker -ie Messer und Äugeln auch.
Locker Prinzipien, Gesetz und Recht —
Weh' einem solchen lockern Geschlecht!
ffl. «. W.
18
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vergleich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1920
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 153.1920, Nr. 3911, S. 18
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg