Da wurde ich ganz froh, schritt einen Marsch und wollte ein
Lied singen. Lin taghelles, lachendes Lied. Irgend ein Lied.
Doch du legtest mir die Hand auf den Mund. Nein: du
wolltest mir die Hand auf den Mund legen. Das nierkte ich und
hielt an. Ich Tor.
Ich summte nur vor mich hin.
Heidi, heida. — Hei du. . .
An deiner Gartentür blieben wir stehen und schauten zu den
Sternen. Unsere Hände liebten sich.
Da fiel ein Stern.
Lang hin: durch den ©ricm, am Sirius vorbei, sprühte und
stäubte und verging. — —
Mas hast du dir gewünscht! — Und du?
Lin Lächeln ans dir, ein Kopfschütteln und zwei schausrohe,
fragende Augen. —
Dann sag' ich dir auch nicht, was ich mir wünschte. —
Und ging.
Hinter mir knarrte die Gartentür und ein Lachen klingelte.
Ich wußte deinen Wunsch.
Und wußte ihn doch nicht. Sternschnuppcnseele. . .
Vskar Aroll.
deutsch.
Zroei Knaben gründeten einen Verein,
Sie wollten beide Vorstand sein,
Va sprach der eine: „weetzt Ve, steine,
wir gründen oben zwee Vereine!"
fjnns in allen Nassen.
Bo n der Lc b ew elt.
„Fritze, warum haben eigentlich die Lebe-
männer so 'ne kahle Stelle uff 'n Kopp?" —
„Ja, weeßte, Ede, det is Demimondschcin!"
I in A m t e.
„Kann ich den Herrn Bürovorstand
sprechen?" — „Jetzt nicht, er drückt gerade
ein Auge zu."
e. w.
Vas geht su weit — du lieber stimmet,
Vast die feinde in ihrem kntwafsnungsfimmel
verlangen, dah der Wichel abliefer'
Die letzte Schachtel Insekten-Pulver,
womit er vertreibt sein Ungesieser! o. s.
öetrachtung.
3n stillem Kamps, öeschlecht aus Seschlecht,
Zwei Kichtnngen findest du:
Die eine heisst: „Ich will mein stecht",
Die andere: „Ich will mei' stnh!" pi. a.
Zeitgemäße Befürchtung.
„Wenn jetzt d' Franzosen komma, derf
i' glei' mei' Faltboot versteck'n, sonst meinen
s', i' Hab' a z'samm'legbares Schlachtschiff
im Rucksack!"
Eva n nd ihr Schneider.
181
17*
Lied singen. Lin taghelles, lachendes Lied. Irgend ein Lied.
Doch du legtest mir die Hand auf den Mund. Nein: du
wolltest mir die Hand auf den Mund legen. Das nierkte ich und
hielt an. Ich Tor.
Ich summte nur vor mich hin.
Heidi, heida. — Hei du. . .
An deiner Gartentür blieben wir stehen und schauten zu den
Sternen. Unsere Hände liebten sich.
Da fiel ein Stern.
Lang hin: durch den ©ricm, am Sirius vorbei, sprühte und
stäubte und verging. — —
Mas hast du dir gewünscht! — Und du?
Lin Lächeln ans dir, ein Kopfschütteln und zwei schausrohe,
fragende Augen. —
Dann sag' ich dir auch nicht, was ich mir wünschte. —
Und ging.
Hinter mir knarrte die Gartentür und ein Lachen klingelte.
Ich wußte deinen Wunsch.
Und wußte ihn doch nicht. Sternschnuppcnseele. . .
Vskar Aroll.
deutsch.
Zroei Knaben gründeten einen Verein,
Sie wollten beide Vorstand sein,
Va sprach der eine: „weetzt Ve, steine,
wir gründen oben zwee Vereine!"
fjnns in allen Nassen.
Bo n der Lc b ew elt.
„Fritze, warum haben eigentlich die Lebe-
männer so 'ne kahle Stelle uff 'n Kopp?" —
„Ja, weeßte, Ede, det is Demimondschcin!"
I in A m t e.
„Kann ich den Herrn Bürovorstand
sprechen?" — „Jetzt nicht, er drückt gerade
ein Auge zu."
e. w.
Vas geht su weit — du lieber stimmet,
Vast die feinde in ihrem kntwafsnungsfimmel
verlangen, dah der Wichel abliefer'
Die letzte Schachtel Insekten-Pulver,
womit er vertreibt sein Ungesieser! o. s.
öetrachtung.
3n stillem Kamps, öeschlecht aus Seschlecht,
Zwei Kichtnngen findest du:
Die eine heisst: „Ich will mein stecht",
Die andere: „Ich will mei' stnh!" pi. a.
Zeitgemäße Befürchtung.
„Wenn jetzt d' Franzosen komma, derf
i' glei' mei' Faltboot versteck'n, sonst meinen
s', i' Hab' a z'samm'legbares Schlachtschiff
im Rucksack!"
Eva n nd ihr Schneider.
181
17*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Eva und ihr Schneider"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 154.1921, Nr. 3952, S. 131
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg