Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von einem Hause fiel ein ©teilt.

Schlug einem Mann den Schädel ein. —
Ein Weiser, der 's gesehen, sprach,
Indem er dachte drüber nach:

„Der Arme mußte rascher geh'n.

Dann war' das Unglück nicht gescheh'n.
Dann hält' der Stein den armen Drops
Nicht treffen können auf den Ropf.

Erfahrung lehrt...

Drum merk'ich mir: „Geh'rasch vorbei,
Meinst du, daß es gefährlich fei."

— Drauf fetzt den weg der weise fort,
will rasch vorbei am Unglücksort,

Da fällt herab ein zweiter Stein
Und schlägt auch ihm den Schädel ein.
„Weh!" rief er klagend, „weil ich lies,
Schlug mir -er Stein den Schädel schief.

Nicht rasch, nein, langsam mußt' ich
gch'n.

Dann wär' das Unglück nicht gescheh'n;
Dann hält' der Stein mich armen Drops
Nicht treffen können auf den Ropf!
Erfahrung (rief er sterbend) lehrt:
wie man's auch macht, macht man's ver-
kehrt!"
tn. Etdodr.

O armes D e ti t s ch l a u d!

Mein Nachbar beschäftigte bis vor kurzem ein halbes Dutzend russische Kriegs-
gefaugeue, die sich bei ihm wie zu Haus fühlten. Nur Jvanowskh, eilt gutmütiger Hirte
aus dem Ural, ist unglücklich und träumt mehr von seiner Heimat als seine Kameraden.
Ein Eichhörnchen spielt in dem Nußbanm. Lange schaut er dem Treiben des munteren
Tierchens zu, bis ihn sein Herr zur Arbeit anspornt. Da ruft er plötzlich aus: „O armes
Deutschland, kleines Fuchs!"

r e d c.

„Aber, Mina, heute sind schon wieder
einige Haare int Kuchen! Was ist denn das
eigentlich in der letzten Zeit?" — „O, Ma-
dam', bet is mir selbst schleierhaft! Sollte
vielleicht in bet amerikanische Mehl schon
drüben so 'n oller Skalp rinjekomnien sin?"

S ch e m a F.

B a deuder (dem Ertrinken nahe, znm
vorübergehenden Stadtrat): „Ach, retten
Sie mich doch, Herr Stadtrat — ich er
trinke!" - Stabt rot: „Gehört nicht zu
meinem Referat, mein Lieber, Badeange-
legenheiten hat mein Kollega Meier!"

D e b a t t i e r k l u b.

Vorsitzender: „Herr Schriftführer, verlesen Sie die erste der im Fragekasten
befindlichen Fragen!" - S ch ri f tf üh rer (öffnet den Kasten, nimmt einen Zettel heraus

und liest): „Ihr seid alle Hornochsen!" — Vorsitzender: „Das ist ja gar keine Frage!"

Y


31
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Flieger"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Barthel-Mürau, Carlferdinand
Entstehungsdatum
um 1921
Entstehungsdatum (normiert)
1916 - 1926
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 155.1921, Nr. 3965, S. 31

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen