Angst," Ham sa fi’ denkt, „denn wann's kalt werd. kemmen wieder
dieselbigen liab'n, warma Lederin g'flog'n."
Auf oamal aber is's grimmi' kalt wor'n. ,,<J5eI’," hat as Christ-
kinder! g'sagt, „jetza seids froh um eure Fäustling und wullan'
Jankerl?" — „Ja," Ham die Lngerl ganz trauri' g'antwortJ „aber
was soll jetz' aus die arma Bleamcrl wer'n? In dera heiligen
Zeit, wost') alle Menschenkinder was Liab's bringst, fo’ft2) doch die
unschuldigen Dinger net so unbarmherzi' derfrier'n lassen?"
Da hat as Christkinder! seine kloan' lsanderl ausg'streckt gegen
die Bleamerl drunt' auf
der Lrd'n und nacha zum
lfimmi nauf: Überall
in der Luft hat's an-
g'fangen z' flimmern und
z' glitzern, und leichte,
weiche flocken, wia
wo du, 2) kannst du
Flaumfeder!, san hunderttausadweis daherg'flog'n kcmnien. Die
Ham fl' auf die Bleamln niederlaffcn, und über a weil' is die ganz'
Lrd'n unter der schönsten, warma, weißen Zuadeck'n g'leg'n.
Die kloan' Lngerl hätten vor Stauna und Freud' am liabst'n
in d' pänd' patscht und Purzelbaum' g'schlag'n in der Luft, und
's Christkindl hat g'ruaf'n: „Seids so guat und laßts mir meine
Paketln fall'nl Nacha kinnts") was derleb'n!"
Drunt' auf der Lrd'n aber Ham fl' die Bleanierl unter ihra
Zuadeck' behagli' schlafa g'legt und vom Fruahjahr traamt,
und die Buam und
Dirndl san grad aus
der Schul' kemmen und
Ham mit großem kfal-
loh auf der wies'n
dös erschte Schneemandl
g'macht. —
3) könnt ihr.
Hermann Franz.
Vexte ju modernen Tiinien.
(Deren tielem Leiste angepastt,
1. One-Step.
Mutter — ich möchte gern
Zum Kino — mal geh'n,
Ich kann ja — Io schon
Die Augen — verdreh'n.
2. Cwo-Step.
]a, wenn die Herren nicht immer
Do(ch)mal (anzen wollten,
Kämen die Mädchen eher
Reim zu ihrer Ol-ten.
leicht lastlich und leicht zu merken
3. Maxix.
Die Emma
Ist im
Dilemma,
Sic sitzt
Am Kanapepec
Und schwiht.
Der eine Uercbrcr,
Der tut nur so.
Der andere schiebt
Mit Kakao.
zu den bekannten Melodien.)
4. Sox-trot.
Adelheid,
Du bist das aller-aller aller-
Schönste Madel Heu«',
Ich Hab' nur einen einen einen
Kleinen Cadcl:
Du hast, du hast
Zu — diin-ne — Madel,
Leb' lass', geh' lass'
Sie polstern l
Adelheid ... (zu wiederholen bis
zur (lerblödung).
o. 3.
200
dieselbigen liab'n, warma Lederin g'flog'n."
Auf oamal aber is's grimmi' kalt wor'n. ,,<J5eI’," hat as Christ-
kinder! g'sagt, „jetza seids froh um eure Fäustling und wullan'
Jankerl?" — „Ja," Ham die Lngerl ganz trauri' g'antwortJ „aber
was soll jetz' aus die arma Bleamcrl wer'n? In dera heiligen
Zeit, wost') alle Menschenkinder was Liab's bringst, fo’ft2) doch die
unschuldigen Dinger net so unbarmherzi' derfrier'n lassen?"
Da hat as Christkinder! seine kloan' lsanderl ausg'streckt gegen
die Bleamerl drunt' auf
der Lrd'n und nacha zum
lfimmi nauf: Überall
in der Luft hat's an-
g'fangen z' flimmern und
z' glitzern, und leichte,
weiche flocken, wia
wo du, 2) kannst du
Flaumfeder!, san hunderttausadweis daherg'flog'n kcmnien. Die
Ham fl' auf die Bleamln niederlaffcn, und über a weil' is die ganz'
Lrd'n unter der schönsten, warma, weißen Zuadeck'n g'leg'n.
Die kloan' Lngerl hätten vor Stauna und Freud' am liabst'n
in d' pänd' patscht und Purzelbaum' g'schlag'n in der Luft, und
's Christkindl hat g'ruaf'n: „Seids so guat und laßts mir meine
Paketln fall'nl Nacha kinnts") was derleb'n!"
Drunt' auf der Lrd'n aber Ham fl' die Bleanierl unter ihra
Zuadeck' behagli' schlafa g'legt und vom Fruahjahr traamt,
und die Buam und
Dirndl san grad aus
der Schul' kemmen und
Ham mit großem kfal-
loh auf der wies'n
dös erschte Schneemandl
g'macht. —
3) könnt ihr.
Hermann Franz.
Vexte ju modernen Tiinien.
(Deren tielem Leiste angepastt,
1. One-Step.
Mutter — ich möchte gern
Zum Kino — mal geh'n,
Ich kann ja — Io schon
Die Augen — verdreh'n.
2. Cwo-Step.
]a, wenn die Herren nicht immer
Do(ch)mal (anzen wollten,
Kämen die Mädchen eher
Reim zu ihrer Ol-ten.
leicht lastlich und leicht zu merken
3. Maxix.
Die Emma
Ist im
Dilemma,
Sic sitzt
Am Kanapepec
Und schwiht.
Der eine Uercbrcr,
Der tut nur so.
Der andere schiebt
Mit Kakao.
zu den bekannten Melodien.)
4. Sox-trot.
Adelheid,
Du bist das aller-aller aller-
Schönste Madel Heu«',
Ich Hab' nur einen einen einen
Kleinen Cadcl:
Du hast, du hast
Zu — diin-ne — Madel,
Leb' lass', geh' lass'
Sie polstern l
Adelheid ... (zu wiederholen bis
zur (lerblödung).
o. 3.
200
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schnee" "Und Friede auf Erden"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1921 - 1921
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 155.1921, Nr. 3986, S. 200
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg