Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6. Wie könnte man die guten Gngclhopfc backe», wenn nicht das 7. Wo bliebe unser Nachwuchs, wenn nicht das Rind init seiner

Rind kraft seines inneren Gehaltes auf die Veredelung der Felder nahrhaften Milch kräftig mithülfe?
cinwirktc?

8. Womit sollten die Ärzte die hübschen Kinder impfen, wenn nicht
das Rind dazu herhaltcn möchte?

9. Aber von all dem weiß der Städter nichts, weil er nur höchst mangel-
hafte Proben von der Existenz des Rindes zu Gesicht bekommt.

Der Herr Professor.

„Sagen Sic, Herr Professor, sind sie ver-
heiratet?" — „Das ist eine Familiensache,
darum kümmere ich mich nicht, da müssen Sic
meine Frau fragen."

Stim »i t.

„Aber Lotte, was würde Mutter sagen,
wenn sie sähe, daß Du Zigaretten rauchst?" —
„Skandal machen würde sie — cs sind näm-
lich die ihrigen!"

Geleitwort
;um rCeuctt Jahre.

Der du deine milden Hände
Über Raum und Zeiten legst,

Seit den fernsten Ewigkeiten
Diese holde Welt bewegst:

Ob -er Tage dunkle Lhdre,

Ob sie frühlingshell in Sonne steh'n.
Gib nur, daß ich immer höre
Deine leisen Schritte gch'nl

Ludwig VLlt.

Entwicklung.

Nächstes Jahr werden nur noch Banknoten
ohne Wertangabe gedruckt und cs dars sich jeder
die Summe daraus schreiben, die cr g'rad' braucht.

In der Verlegenheit.

„Mit welcher Wissenschaft tvar Wallenstcin,
der Herzog von Friedland besonders vertrant?"

„Mit der Sterndeutcrci, Herr Lehrer." —
„Ganz richtig." „Was kannte er noch außer-
dem?" — „Seine Pappenheimer."

L e b c r r e i ni c.

Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von 'ncr Sardine,
Sieht man 'neu Jüngling mit
'»er Maid,

So ist's stets die Cousine

Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Tiger,
Mein Freund ist .vosrat außer
Dienst,

Mein Waldl ist viel klüger.

Die Leber ist von einem Hecht
Und nicht von einem Zebra,
Und wo es meinem Neffen
fehlt,

Das ist in der Algebra.

Die Leber ist von einem Hecht
lind nicht von einem Huchen,
Und wenn die Leber alle ist,
Werd' ich's mit Milz versuchen



3

i*
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"'Rindvieh!' (Eine Ehrenrettung des Ausdrucks)"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4040, S. 3

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen