Wenn du nicht weißt, daß es das Höchste ist
Den Weggenossen lieben, bist du arm.
Wenn du nicht weißt, daß du dich selber
triffst,
Wenn du dem Weggenossen wehtust, bist
du arm.
Immer h ö f l i ch.
Ter Herr Lberamtsrichter sieht gerade mit Schrecken von seiner
Amtswohnung aus, wie ein Häftling über die Mauer des Gefäng-
nisses steigt und entfliehen will. „Aber mein Gutester," ruft er ihm
in bittendem Ton zn, „bleiben Sie doch hier, Sie bringen mich ja
egal in die größte Vcrlägenheit!"
Drum achte du des Weggenossen wohl!
Und sitzt er an des Pfades Rand und weint,
Leg' sanft auf seine Schulter deine Hand
Und sprich ihm zu und richt' ihn wieder auf!
Und wär's ein grauverhängter Wollentag,
In euren Herzen geht die Sonne auf.
Hermann Franz.
Unangenehm.
„Haben Sic gelesen? Weil doch das Holz jetzt so teuer ist,
hat eine Firma sich ein Patent für Särge ans Gips geben lassen."
— „Na, ich danke — das ist ja scheußlich. Ich Hab' bloß mal das
rechte Bein in Gips gehabt, und das war schon sehr unangenehm."
Wegweiser.
Denn — glaubst du an Vergeltung oder nicht.
Die dir aus Haß, die dir aus Liebe wird,
Und ob ein Gott dir lebe oder nicht,
Oer deinen Taten lächelt oder zürnt —
Kein einz'ger führt sein Dasein für sich selbst.
Der Andern Freude nur bringt uns das Glück.
A u s g l c i ch.
„Ja, Hans, wie hat Dich denn der Bader zug'richtet! Ter närrische Mensch hat ja die halbe Seite auf Deinem i;ops nn*
schoren stehen lassen." — „Na, na, Freunderl, der Bader hat's schon recht g'macht. Aber bei meinem Gehalt als geistiger Aide, - v
ich mir in einem Monat immer nur eine Halste wegscheren lassen. Tic andere Seite kommt dann im Februar d'rnn."
le-
in
4
Den Weggenossen lieben, bist du arm.
Wenn du nicht weißt, daß du dich selber
triffst,
Wenn du dem Weggenossen wehtust, bist
du arm.
Immer h ö f l i ch.
Ter Herr Lberamtsrichter sieht gerade mit Schrecken von seiner
Amtswohnung aus, wie ein Häftling über die Mauer des Gefäng-
nisses steigt und entfliehen will. „Aber mein Gutester," ruft er ihm
in bittendem Ton zn, „bleiben Sie doch hier, Sie bringen mich ja
egal in die größte Vcrlägenheit!"
Drum achte du des Weggenossen wohl!
Und sitzt er an des Pfades Rand und weint,
Leg' sanft auf seine Schulter deine Hand
Und sprich ihm zu und richt' ihn wieder auf!
Und wär's ein grauverhängter Wollentag,
In euren Herzen geht die Sonne auf.
Hermann Franz.
Unangenehm.
„Haben Sic gelesen? Weil doch das Holz jetzt so teuer ist,
hat eine Firma sich ein Patent für Särge ans Gips geben lassen."
— „Na, ich danke — das ist ja scheußlich. Ich Hab' bloß mal das
rechte Bein in Gips gehabt, und das war schon sehr unangenehm."
Wegweiser.
Denn — glaubst du an Vergeltung oder nicht.
Die dir aus Haß, die dir aus Liebe wird,
Und ob ein Gott dir lebe oder nicht,
Oer deinen Taten lächelt oder zürnt —
Kein einz'ger führt sein Dasein für sich selbst.
Der Andern Freude nur bringt uns das Glück.
A u s g l c i ch.
„Ja, Hans, wie hat Dich denn der Bader zug'richtet! Ter närrische Mensch hat ja die halbe Seite auf Deinem i;ops nn*
schoren stehen lassen." — „Na, na, Freunderl, der Bader hat's schon recht g'macht. Aber bei meinem Gehalt als geistiger Aide, - v
ich mir in einem Monat immer nur eine Halste wegscheren lassen. Tic andere Seite kommt dann im Februar d'rnn."
le-
in
4
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ausgleich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Künstler M. Strauss
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum (normiert)
1922 - 1922
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4040, S. 4
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg