.Vater, wenn sich die Herren Ritter anszogt», dann nmßten sic ivohl immer einen Konserveulüichsenössuer haben?'
Im Musen nt.
Ei» Genieße r.
Der Knnstvercin von J-ksstadt veranstaltet im Winter,,alb,ahr
eine Reihe künstlerischer Darbietungen, wozu erste >i raste au. ocr
Hauptstadt des Landes gewonnen sind. Tic Plätze sur d>e ga>>^
Reihe sind schon vor dem ersten Abend arwverkanft. ^»»oi.
der noch im Spätherbst ans Reisen war. hat co verpaßt, sichi rc '
zeitig einen Platz zu sicher«. Zur ersten Vorstellung wird fl» MN
entgegenkommend au der Seite ein Stuhl cingcschobcu. Er wen i
sich nachher an einen Herrn vom Ausschuß: „Können Sic mir
denn keinen anderen Sitz verschaffen?" — „Für die nächste Vor-
stellung kaum. Vielleicht später." — „Was gibt es denn das
nächste Mal?" — „Einen Tanzabend." — „Wird da der Souffleur-
kasten gebraucht?" — „Nein!" — „Da haben wir's ja gleich
Für später schaffen Sie Rat und zu dem Tanzabend setze ich nach
in den Souffleurkasten."
e*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Im Museum"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4045, S. 43
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg