illet' Basel is Ieöi,
Is fünfadreiß'g Jahr,
Daß die no' oan ci'fangt,
No da is koa G'fahr.
Sie hat a kloa's Ratzerl,
Ods hat 's soviel gern.
Dös pflegt 's wie a Rindl,
Ihr Glück is's, ihr Stern.
In der vorigen Wochen —
So hab'n 's uns verzählt —
Da merkt sie mit Schrecken,
Daß 'm Viecherl was fehlt.
's Rezept.
Es schleicht umananda
Und find't halt koa Ru ah.
Und mag nixen') fresse»
Und jammert dazua.
Da hat 's halt ihr Latzerl
Aum Tierarzt hi'bracht.
„A g'spassigc Lrankheit",
Sagt der Dokta und lacht.
„Daß Sie dös net kenn«?!
's is weiter net schlimm . . ."
na’ hat ec ihr'm Latzerl
An' — Later verschrieb'».
Auskunft.
Ein Herr fragte einen jungen Mann, ob er wüßte, wo die
Nudelfabrik sei. Der junge Mann verneinte und ging vorüber.
Nachdem der andere schon eine beträchtliche Strecke weitcrgegangcn
war, lief er zurück und sagte: „Meinen Sie vielleicht die Makkaroni-
fabrik?" — „Natürlich!" — „Ja, die weiß ich leider auch nicht."
Irrt» m.
„Was ist Ihnen denn eingefallen, Herr Kncisel? Sie erzählen
mir, sic hätten einen Brillantcnhandcl für mich, und wie ich nun
mit Ihnen mitkomme, da zeigen Sic mir 'ne Kiste mit Limburger
Käse. Machen Sic doch keine dummen Witze!" — „Unsinn! Ich
Hab' gesagt: 'nen brillanten Handel."
Beim Photographen.
„Dieses Bild kann ich Ihnen nicht geben, es sieht Ihnen doch gar nicht ähnlich." — „'Aber, ich bitt' Sie, cs gehört ja nur
für eine Erkennungskarte."
70
Is fünfadreiß'g Jahr,
Daß die no' oan ci'fangt,
No da is koa G'fahr.
Sie hat a kloa's Ratzerl,
Ods hat 's soviel gern.
Dös pflegt 's wie a Rindl,
Ihr Glück is's, ihr Stern.
In der vorigen Wochen —
So hab'n 's uns verzählt —
Da merkt sie mit Schrecken,
Daß 'm Viecherl was fehlt.
's Rezept.
Es schleicht umananda
Und find't halt koa Ru ah.
Und mag nixen') fresse»
Und jammert dazua.
Da hat 's halt ihr Latzerl
Aum Tierarzt hi'bracht.
„A g'spassigc Lrankheit",
Sagt der Dokta und lacht.
„Daß Sie dös net kenn«?!
's is weiter net schlimm . . ."
na’ hat ec ihr'm Latzerl
An' — Later verschrieb'».
Auskunft.
Ein Herr fragte einen jungen Mann, ob er wüßte, wo die
Nudelfabrik sei. Der junge Mann verneinte und ging vorüber.
Nachdem der andere schon eine beträchtliche Strecke weitcrgegangcn
war, lief er zurück und sagte: „Meinen Sie vielleicht die Makkaroni-
fabrik?" — „Natürlich!" — „Ja, die weiß ich leider auch nicht."
Irrt» m.
„Was ist Ihnen denn eingefallen, Herr Kncisel? Sie erzählen
mir, sic hätten einen Brillantcnhandcl für mich, und wie ich nun
mit Ihnen mitkomme, da zeigen Sic mir 'ne Kiste mit Limburger
Käse. Machen Sic doch keine dummen Witze!" — „Unsinn! Ich
Hab' gesagt: 'nen brillanten Handel."
Beim Photographen.
„Dieses Bild kann ich Ihnen nicht geben, es sieht Ihnen doch gar nicht ähnlich." — „'Aber, ich bitt' Sie, cs gehört ja nur
für eine Erkennungskarte."
70
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"'s Rezept" "Beim Photographen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1923
Entstehungsdatum (normiert)
1918 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 158.1923, Nr. 4048, S. 70
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg